Manchmal wünschte ich mich in die 80er zurück...

» «

Manchmal wünschte ich mich 
in die 80er zurück. Man konnte 
Scherze machen ohne dass sich 
irgendwer beleidigt fühlt, eine...

(+185)

Kommentar (13)    tags:  datenschutzherzmachenbeleidigtrechtschreibungohne date

Manchmal wünschte ich mich in die 80er zurück. Man konnte Scherze machen ohne dass sich irgendwer beleidigt fühlt, einem zwanghaft die Welt erklären wollte, die Rechtschreibung korrigierte oder „DATENSCHUTZ“ schrie. Gut, alles war bunt, Dieter Bohlen sang, aber sonst...

Kommentare

2025-03-08 13:57:53 von ano_3121

+59 (63)

Avatar

Damals konnten noch alle Rechtschreibung, da war die Volksverdummung noch nicht so weit fortgeschritten

Reply

2025-03-09 15:17:32 von ano_6250

+2 (2)

Avatar

Wenn die Rechtschreibung alles wäre aber so bleibt die Erkenntnis daß man einfach mehr in der Schule hätte lernen sollen
als später über die Vergangenheit bzw.Gegenwart oder gar Zukunft klug zu schwätzen.

Reply

2025-03-08 16:39:34 von ano_3170

+23 (23)

Avatar

Bin dabei :-D

Reply

2025-03-08 16:44:26 von Valerian

-10 (46)

Avatar

Bin nicht sicher, ob sich damals wirklich niemand beleidigt fühlte. Viele Menschen haben nur einfach den Mund gehalten, weil sie Angst vor Diskriminierung und Ausgrenzung hatten.

Für einige Menschen waren die 80er Jahre nicht so schillernd und bunt, wie sie bei dem Verfasser des Beitrages in Erinnerung geblieben sind.

Und das lag nicht (nur) an Dieter Bohlen...

Reply

2025-03-08 17:50:41 von ano_3189

-9 (15)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2025-03-08 18:48:15 von 127.0.0.1

+2 (26)

Avatar

War dabei, war auch Sch..limm
Oktoberfest-Attentat (1980, Deutschland)

RAF-Terroranschläge (1980er, Deutschland)

Tschernobyl-Katastrophe (1986, Ukraine, Fallout in Europa)

Ramstein-Flugschau-Unglück (1988, Deutschland)

Gladbecker Geiseldrama (1988, Deutschland)

Barschel-Affäre und mysteriöser Tod (1987, Schweiz/Deutschland)

Wackersdorf-Proteste gegen die WAA (1985–1989, Deutschland)

Sandoz-Chemiekatastrophe am Rhein (1986, Schweiz/Deutschland)

Mauer-Todesopfer, u. a. Chris Gueffroy (1989, DDR/BRD)

Iran-Irak-Krieg (1980–1988, Naher Osten)

Falklandkrieg (1982, Großbritannien/Argentinien)

Libanonkrieg (1982, Naher Osten)

Anschlag auf die US-Botschaft in Beirut (1983, Libanon)

Anschlag auf die US-Kasernen in Beirut (1983, Libanon)

Lockerbie-Anschlag (1988, Schottland)

Bhopal-Chemiekatastrophe (1984, Indien)

Tian’anmen-Massaker (1989, China)

Terroranschläge von Lockerbie (1988, Schottland)

Explosionskatastrophe BASF Ludwigshafen (1980,

Reply

2025-03-08 19:01:06 von ano_6161

+9 (13)

Avatar

...hast du die Zeit wohl nicht gut überstanden,traurige Erkenntnis-war es dann dieser Post wert?

Reply

2025-03-08 19:14:55 von 127.0.0.1

+1 (27)

Avatar

Das Phänomen wird als "Rosy Retrospection" (rosarote Rückschau) bezeichnet, ein kognitiver Verzerrungseffekt, bei dem die Vergangenheit positiver wahrgenommen wird, als sie tatsächlich war.

Reply

2025-03-11 13:49:16 von ano_6134

0 (0)

Avatar

„Früher war sogar die Zukunft besser.“ sagte Karl Valentin mal.

Reply

2025-03-08 19:24:38 von ano_9237

+5 (9)

Avatar

Gut, dass es die "Rosy Retrospection" gibt. Sonst sähe es ja auf der ganzen Strecke doof aus.

Reply

2025-03-08 19:35:39 von 127.0.0.1

+4 (16)

Avatar

Das ist richtig, nur muss man aufpassen, die aktuelle Situation nicht mit dem "rosa" Rückblick zu vergleichen.

Reply

2025-03-08 20:39:52 von ano_3422

0 (2)

Avatar

@localhost, Huch!!! Ich bin mit dir vollkommen einer Meinung!!! Das kommt nicht oft vor.

Reply

2025-03-09 14:03:21 von ano_7236

+4 (4)

Avatar

"Früher war alles besser", soll zumindest schon der Großvater meines Urgroßvaters gesagt haben.

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen