Ich bin im Gegenzug für eine ver- pflichtende "Stopp.."
» «
von pola | Homepage:
Kommentar (7)
tags: politik
Ich bin im Gegenzug für eine ver-
pflichtende "Stopp Korruptions App"
für Politiker, die alle Bürger warnt,
sobald ein Politiker und ein
Lobbyist länger als 15 Minuten
Kontakt zueinander hatten.
Kommentare
2020-04-06 13:09:46 von anonym

Populismus ist so schön einfach.
P.S. Ich finde es gut wenn Politiker nun versuchen bei den Lobbyisten mehr Schutzmasken zu beziehen.

2020-04-06 13:17:16 von anonym

Lobbyismus ist schon sehr negativ besetzt.
Dabei übersetzen Lobbyisten nur die Sprache der Wirtschaft in die Sprache der Politik und umgekehrt.
Sie sind das Bindeglied zwischen Wirtschaft (oder sonstigen Verbänden) und Politik.
Was wir darunter verstehen ist, dass die Lobbyisten den Politikern diktieren, was sie zu entscheiden haben. Dafür braucht es aber keine Lobbyisten. Das können die großen Wirtschaftsbosse auch direkt tun.

2020-04-06 14:21:24 von anonym

naja ...es gäbe keine lobbyisten wenn sie zu nichts nutze wäre ...sie sind ein weg mehr zum ziel... es scharren sich ja viele um den fressnapf

2020-04-06 16:28:44 von Alleshasser

Heute würde man Lobbyisten als Influencer bezeichnen, denn nichts anderes ist ihre Aufgabe. Nicht die Sprache der Wirtschaft in die Sprache der Politik zu übersetzen, sondern die Politik maßgeblich zu beeinflussen, zu Gunsten der jeweiligen Auftraggeber.
Darum sind nicht selten auch ehemalige Politiker hoch bezahlte Lobbyisten der Wirtschaft.
Es hat also schon seine Berechtigung, wenn der Begriff negativ besetzt ist.
Eines der besten Beispiele hierfür ist die Nummer zur Lärmschutzverordnung
Ein tschechischer EU-Parlamentarier schlug industriefreundliche Grenzwerte vor. Blöd für ihn: Sein Text basiert auf einem Dokument, das ausgerechnet ein Experte des Sportwagenherstellers Porsche verfasst hat. - Auf Porsche Papier gedruckt

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+332)