Kommentare
2020-05-10 11:12:21 von anonym

Das Schild hat die allgemeine Bedeutung Achtung Wildwechsel ,da gehören meines Wissens auch Wildschweine dazu. Also was ist daran komisch ???

2020-05-10 12:41:47 von anonym

@ 1, superschlau, entweder Wildwechsel oder wie dargestellt : so sieht eine springende Wildsau aus

2020-05-10 14:18:35 von anonym

Es ist ein Hinweis, ihr Schlaumeier, denn Wildschweine sind im Dunkeln sehr schlecht zu sehen, und auch ihre Augen reflektieren nicht. Wenn dort öfter Rotten auf der Straße rumstehen, ist es schon sinnvoll, den Kraftfahrer zu warnen.

2020-05-10 14:33:10 von anonym

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

2020-05-11 06:57:32 von anonym

Das Schild ist (wie schon Poster 1 und 3 schrieben), einfach ein allgemeines Gefahrensymbol, dass Wildtiere die Straße kreuzen könnten. Und damit der Autofahrer weiß, dass es in diesem Abschnitt besonders die relativ massigen (und schwerere Unfälle auslösenden) Wildschweine sein können, steht die Spezifizierung darunter. Also alles in Ordnung.

2020-05-11 07:14:25 von anonym

So gibt es beispielsweise auch Verkehrszeichen, auf denen (symbolhaft) ein Traktor abgebildet ist, das aber für alle "Kraftfahrzeuge und Züge" steht, "die nicht schneller als 25 km/h fahren können oder dürfen". Darunter könnte also auch ein Zusatzschild angebracht sein, auf dem steht "Mähfahrzeuge", "Bagger" o.Ä. - das wäre auch kein Schenkelklopfer.. ;-)

2020-05-11 07:17:09 von anonym

Ähnlich verhält es sich mit dem Verkehrszeichen 145-13 bzw 145-23 ("Achtung, Viehtrieb"), auf dem ein Rind abgebildet ist und unter dem durchaus das Zusatzschild "Schafherde" stehen könnte, ohne dass dies falsch wäre.
Man darf es natürlich trotzdem lustig finden. :-)

2020-05-11 11:20:46 von anonym

Antilope: stimmt. Die Nähe zum Schloss Lichtenstein (dieses Schild befindet sich zwischen Todeskreuzung [mittlerweile ein Kreisverkehr] und Sonnenbühl-Genkingen), das ja ein reines Märchenschloss ist, lässt so manche märchenhafte Vermutung sprießen. Vielleicht sogar ein Einhorn? Zweihorn? Sechshorn? Ja, ich weiß auch das, Horn ist nicht gleich Geweih. Lasst es gut sein jetzt, bitte. Alle Vorredner haben 100% Recht.

2020-05-11 20:07:37 von anonym

Hier gehen aber einige zum Lachen mit den Wildschweinen in den Keller, wa?

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+73)