Deutsche Klassenzimmer in der Weimarer Republik 1923..
» «
Kommentar (19)
tags: klassenzimmer zimmer deutsche deutsch klassen
Kommentare
2021-04-27 08:31:51 von ano_8563

Aber toll, wie gut der alte DDR-Projektor noch heute seinen Dienst im Westen tut!

2021-04-27 08:49:41 von ano_4228

Nur weil sie damals keine Laptops und Tablets hatten, waren sie nicht weniger gebildet oder dumm.

2021-04-27 09:24:32 von ano_4210

Früher wurde mehr Wissen vermittelt und darauf Wert gelegt das die, die das auch wollten, gefördert werden. Die "doofen" und "faulen" fielen hinten rüber und bildeten die Grundlage unserer heutigen Hartzer Wischiwaschi Multikulti Gesellschaft. Wo sich jeder Volksvertreter auf Kosten des Volkes, zum Nachteil des selbigen(Dumme Menschen sind eben besser lenkbar), ohne Hemmungen, berreichern kann! Man hat alle Infrastrukturen(Bildung, Strassenverkehr, Justiz, etc.) zu tode gespart. Corona zeigt gerade die Schwächen unserer deutschen Gesellschaft auf: Keine Investitionen in Bildung, Digitales, erneuerbare Energien, zuviel freiheiten anderer Kulturen. Was sich die Clans rausnehmen können kann sich keine, noch so große, deutsche Familie leisten.

2021-04-27 13:24:12 von ano_0178

bis auf die Drogenverkaufenden Rechten aus Thüringen. Naja, sind ja auch irgendwie Clans.

2021-04-27 19:31:31 von ano_7869

Wo helfen uns jetzt die erneuerbaren Energien weiter, außer das wir die höchsten Strompreise in der Welt haben?

2021-04-27 10:35:01 von ano_2102

@9:24Uhr ja das Durchschleifen aller Schlechten ist ein riesen Problem, ebenso wie das Ausbremsen aller Schüler auf die Geschwindigkeit der langsamsten durch Inklusion und Migration
die Klassen durch Aufnahme aller Schüler in gemeinsame Klasse aufzublähen und die Lehrkräfte damit vom Lehrkörper zum Betreuer und Aufpasser zu degradieren macht die Qualität nicht besser
von daher muss beim Stoff eingebremst werden, damit auch der letzte Schüler ja nicht sitzenbleibt, weil in der Klasse drunter wäre kein Platz für ihn

2021-04-27 11:46:08 von ano_1088

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

2021-04-27 14:14:59 von ano_0244

Also meine Tochter hat von ihrer Schule ein Tablet bekommen so wie alle auf ihrer Schule....

2021-04-27 15:41:34 von ano_0154

Ja, es soll vorkommen, dass Schüler ein digitales Gerät bekommen haben, aber oft fehlt Lan oder Wlan, und die Lehrkörper können mit den Dingen nicht umgehen. Dazu fehlen zu viele Lehrmittel, die dann auf den Geräten genutzt werden könnten.

2021-04-27 22:06:50 von ano_6190

Wenn man die Zukunft mitgestalten möchte braucht man massive Grundlagen in Mathematik und Physik. Dabei ist es völlig egal ob diese mit Hilfe eines Tablets oder einer Schiefertafel übermittelt werden. Die Bedienung eines Comodity Consumer Gerätes das es bereits gibt und das von anderen entwickelt wurde sind absolut keine relevanten Skills.

2021-04-27 23:05:51 von ano_5373

Also ich bin 30, und war froh das wir damals 2003/2004, ca 2x im Jahr in den Computerraum durften als Vertretungsstunde... und selbst da gab es schon ein Programm damit man nicht alles im Internet suchen konnte lol. Wenn ich dann heutzutage die Bälger sehe die Tablets in den Arsch geschoben bekommen in den Schulen, finde ich das echt unmöglich. Lehrer sind auch fauler geworden, es ist einfacher zu plärren, "Ach suchen sie das doch mal schnell im Internet, dafür haben sie ja ihre schlauen Handys" , das wir aber das Datenvolumen bezahlen und verbrauchen ist denen völlig egal :/

2021-04-27 23:41:58 von ano_2824

es wird die Pisa - Studie angepaßt an die wenigen Hirnzellen , für die Volkskammer wird es schon langen.

2021-04-28 11:12:53 von ano_9201

aber das 1923-Bild stellt niemand in Frage???
Ist jedenfalls nicht Deutschland und nicht 1923. Reverse Image Search hilft...

2021-05-05 23:18:45 von ano_8331

kann dem letzten kommentar nur zustimmen . sieht nach mitte der 50er jahre in den USA aus . das andere ist sicher auch falsch .

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+105)