Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun..

» «

(+197)

Kommentar (5)    tags:  freimenschen

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Kommentare

2021-11-30 22:55:05 von ano_1149

+18 (36)

Avatar

ein wahres wort mal sehen wieviele das nicht verstehen werden.

Reply

2021-11-30 23:15:23 von ano_9168

+13 (31)

Avatar

Weise Aussage!

Reply

2021-12-01 11:39:02 von ano_6228

+4 (12)

Avatar

ano_6228 hat Recht!
Im Zitat wird die Freiheit nur negativ (Freiheit zum Unterlassen) definiert. Das Prinzip der Verallgemeinbarkeit (Kant) fehlt völlig. Zudem bleibt unklar, wie bei eigenen konkurrierenden Zielsetzungen und Neigungen zu entscheiden ist. z.B. Wunsch zum Gelderwerb durch anständige, regelmäßige Arbeit vs. Neigung zu subjektiver Bequemlichkeit und willkürlicher Arbeitsscheu.

Reply

2021-12-01 19:56:33 von ano_2226

+6 (12)

Avatar

Rousseaus Freiheit, nicht tun zu müssen, was man nicht will, bedeutet nicht, sich von allen darauf folgenden Konsequenzen los sagen zu können. Heißt: ich darf mich entscheiden, nicht zu arbeiten, weil ich das nicht möchte. Muss aber trotzdem mit der Konsequenz leben, dass mein Konto sich nicht von selbst füllt.
Der Umkehrfall: wenn ich Geld haben möchte, muss ich arbeiten, was ich aber nicht möchte. Dies ist jedoch keine Einschränkung meiner (Entscheidungs-)Freiheit, sondern das Übernehmen der Verantwortung für meine persönlichen Prioritätensetzung (ich möchte Geld).
Rousseau hatte meines Wissens bei dem Zitat auch im Wesentlichen obrigkeitliche/staatliche Zwangsmaßnahmen im Sinn. Ist also voll retro heutzutage ;-)

Reply

2021-12-01 21:42:18 von ano_6228

+3 (5)

Avatar

Und das Prinzip der Verallgemeinerung? ... Zugleich als Grundlage einer "allgemeinen Gesetzgebung" dienen können?

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen