Bäume statt Grabsteinen..
» «
Kommentar (18)
tags: pflanzen arbeit machen erinnerung gedanken wal doch paar sicherheit erde tiere bäume ende wunder friedhof zukunft menschen wunderbar wind wald alte tier grabsteine danke prinz
Bäume statt Grabsteinen.
Was wären, wenn wir an Stelle von Grabsteinen Bäume auf Gräber pflanzen?
Wäre das nicht wunderbar? Stellt euch doch einmal einen Friedhof vor, der nach diesem Prinzip arbeitet.
Innerhalb von ein paar Jahren wäre er ein WALD!
Man würde jeden der Bäume in Ihren halten, da sie alle geliebte Verstorbene repräsentieren. Für die kommenden Generationen werden diese Bäume sowohl eine Erinnerung an die Vergangenheit als auch Sicherheit für die Zukunft repräsentieren. Denn man müsse sich keine Gedanken mehr über den schwindenden Baumbestand mehr machen, da wir Menschen mit dieser Idee selbigen sichern würden.
Kommentare
2022-07-18 16:06:13 von ano_8192

Und diese Bäume würden auch noch CO2 produzieren, welches lebensnotwendig ist

2022-07-18 16:49:39 von ano_4230

Die Idee, der Gedanke ist wunderschön ! Nur: wo ist der Platz ? (Gruß an die Blökhansel, rechnet erstmal nach...)

2022-07-18 16:53:05 von ano_0242

@ano8192: Die produzieren O2 - also Sauerstoff!
Das ist viel wichtiger.
Die Idee ist nicht neu und heißt Ruheforst oder Friedwald.

2022-07-18 17:13:08 von ano_4844

Ich habe einen Film gesehen da hat man aus den Toten KEKSE gemacht um die Weltbevölkerung zu ernähren.ich habe Übergewicht ,ich währe gern eine Torte.

2022-07-18 19:09:49 von palo ist doof

Wir scheitern doch am Platz.
Die meisten Flächen werden doch wieder belegt nach 20 Jahren,von den "auf der Wiese" die nur 50x 50 cm beanspruchen will ich erst gar nicht reden.

2022-07-18 19:11:14 von ano_5102

Warum müssen Bäume gepflanzt werden? Ruhewälder gibt es schon. Da kommt nicht der Baum zu dir, sondern Du kannst dich für 2500euro am Baum beerdigen lassen.

2022-07-18 23:55:49 von ano_2230

Ich finde das eine sehr gute Idee. Ist nicht nur sehr hübsch, sondern auch gut für die Umwelt

2022-07-19 09:11:56 von ano_6235

In vielen Friedhofsordnungen enthalten:
- Die Grabstätten sind nur mit Gewächsen zu bepflanzen, durch die benachbarte Grabstätten nicht
gestört werden. Wird dies nicht beachtet oder wachsen die Pflanzen über die Grabstätten hinaus, so
ist der Gemeindekirchenrat nach erfolgloser schriftlicher Aufforderung zur kostenpflichtigen
Beseitigung der Beeinträchtigung berechtigt, die Anpflanzungen zurück zu schneiden oder zu
beseitigen.
- Nicht gestattet ist das Pflanzen von Bäumen und großwüchsigen Sträuchern. Der Grabhügel soll
die Höhe von 30 cm nicht überschreiten.

2022-07-19 09:43:49 von ano_4104

Auf normalen Friedhöfen haben sich mittlerweile Urnengräber immer öfter durchgesetzt und wie bei anderen Gräbern auch werden die irgendwann geräumt wenn die Grabstelle nicht noch einmal "gekauft" wird. Mit den Bäumen ist das nicht möglich weshalb man wohl schon alleine den benötigten Platz gar nicht beschaffen könnte.
Eine Idee die nicht bis zum Ende überdacht wurde.

2022-07-19 10:15:32 von ano_9155

Wieso überhaupt verbunden? Oder in betonkästen irgendwo hin stellen??? Warum darf man bei uns nicht wie anderswo seine Toten als Asche auf den Kamin, Schrank oder sonst wo hin stellen????Würde einiges an Kosten sparen und die Leute hätten ihre Erinnerungen zuhause...Mein Schwager steht in Australien auf dem Regal...was ich persönlich gruselig finde aber andere Menschen eben nicht.

2022-07-19 11:23:55 von ano_8451

Vor 100 Jahren wäre das eine tolle Idee gewesen. Jetzt dürfte es für die Rettung des Klimas leider zu spät sein.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+373)