Gibts eigentlich einen sachlichen Grund dafür, dass..
» «
Kommentar (12)
tags: sonne nordsee erde zukunft stier tier solar
Gibts eigentlich einen sachlichen
Grund dafür, dass ständig über
Fracking, Öl Bohrungen in der
Nordsee oder AKWs geredet wird,
aber das Projekt „ein Solarpanel
auf jedem Dach“ nicht existiert?
An zu wenig Sonne werden wir nicht
leiden in Zukunft.
Kommentare
2022-07-24 16:48:24 von ano_2249

Zu teuer. Sowas bedarf oft einer neuen Dachkonstruktion.
Fürr FFFs: Das nennt sich Statik (Statische Berechnung).
Zudem lohnt es kaum, da für die Einspeisung nur etwa 7ct vergütet werden. Der Strompreis liegt aktuell jedoch bei rund 38ct/kWh.
Real: Minusgeschäft ohne Förderung.

2022-07-24 17:41:39 von ano_6949

Ich sehe keinen von euch Öko-Spinnern im Winter gegen das zu Warme Klima demonstrieren, warum wohl nicht?

2022-07-24 20:13:44 von ano_9179

Eine 400Watt Platte bzw. zwei davon mit nem 300Watt bzw. 600W Wechselrichter kannste fast überall hinschrauben und alles was man dann tagsüber verbraucht geht nicht übern Zähler. Nach 3-5Jahren sind die Anschaffungskosten wieder drin. Das würde für die meisten Haushalte schon reichen.

2022-07-24 21:49:31 von ano_0136

Du kennst offenbar deinen Stromverbrauch nicht und hast nicht die geringste Ahnung wie viele Sonnenstunden wir im Jahr tatsächlich haben. Sonst würdest du nicht so etwas Unsinniges schreiben!

2022-07-24 23:04:02 von ano_9526

Ich verstehe schon was der meint. Mit geringem Aufwand den Grundverbrauch ausgleichen. Kühlschrank, Gefriere, Standby Geräte, etc. Habe , wenn ich beim arbeiten bin, 1,2kWh mehr auf dem Zähler. Wohne bei Stuttgart, viel Sonne. Ich werde mir so eine Balkon PV installieren.

2022-07-24 21:47:46 von ano_0136

Wozu Strom erzeugen, den man nicht braucht und nicht speichern kann, wenn man ihn dann verkaufen muss und meist zum Negativpreis. Da Sonne bei uns in der Nacht regelmäßig nicht scheint, obwohl wir gerade Nachts viel Strom brauchen ist der Solarstrom grober Unfug, wenn man ihn nicht speichern kann.
Wir haben deshalb den höchsten Strompreis weltweit, weil wir Atomstrom teuer nachkaufen müssen und für Ökostrom sogar bezahlen damit er abgenommen wird.
Der Poster sollte sich wirklich mal dringend Informationen beschaffen, um nicht noch einmal so einen Unsinn zu posten! Das ist ja schon fast peinlich.

2022-07-25 08:00:12 von ano_0138

Es gibt sogar mehrerer. Zum einem kann ich auf denkmalgeschützten Gebäuden selten sinnvoll und bezahlbar Photovoltaikanlagen montieren. Somit ist auf jedem Haus schon mal nicht möglich. Entscheidend ist aber, dass es sich oft nicht rechnet. Strom kostet ca. 40cent/Kwh, vergütet wird aber nur ca 8-10cent/kwh. Es würde sich lediglich bei Eigennutzen rechnen. Aber das setzt wiederum einen Speicher voraus. Denn zum Zeitpunkt der maximalen Energiegewinnung, wird am wenigsten Strom benötigt. Die Speicher sind im Moment nur riesige Akkus, mit all ihrer Problemen. Energie und Ressourcenintensiv in ihrer Herstellung, Gefahr der Selbstentzündung, Platzintensiv. Von daher ist es eben nicht so einfach. Und auch der Grund warum, in den Augen der Politik, so wenig Photovoltaikanlagen gebaut wurden. Sinnvoller wären Solaranlagen, die wären zwar erstmal nur ein kleiner Beitrag zur Energieeinsparung, aber einfacher und kostengünstiger zu realisieren und ziemlich effektiv.

2022-07-25 12:57:39 von ano_1415

Wenn man die Kommentare so verfolgt, gewinnt man den Eindruck, dass Fermi mit seinem Paradoxon völlig Recht hat und die Menschheit gerade dabei ist, dieses zu beweisen.

2022-07-25 13:05:26 von ano_5257

Es ist m. E. schon sehr bedenklich, dass einige wohl nicht so richtig verstanden haben, dass man Zwischenlösungen konsequent abbaut bzw. einstampft, um sich einer Ideologie hinzugeben, die alles andere als eine vernünftige Lösung darstellt. Das ähnelt dem Hype um Elektroautos, die als klimaneutral angepriesen werden, obwohl das ganz und gar gelogen ist und ein solches Fahrzeug am Ende sogar mehr Schadstoffe produziert hat als ein alter Diesel.
Solarpaneele aller Art benötigen Rohstoffe, die nicht unendlich zur Verfügung stehen und mit viel Energieaufwand abgebaut werden müssen und dabei gewaltige Schäden in der Umwelt hinterlassen. Dabei wird der Energieverbrauch immer weiter steigen, weil das »Internet der Dinge« immer weiter smarte Geräte bauen wird, weil die lieben Leute immer fauler werden.
Solar- und Windenergie werden das nicht schaffen!

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+21)