In blau zu sehen sind die Länder in denen die Neuzulassung..
» «
Kommentar (25)
tags: *
In blau zu sehen sind die Länder in denen die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 verboten ist.
Jetzt aber nicht drüber lachen
Kommentare
2023-03-02 02:19:49 von ano_3221

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

2023-03-02 10:22:21 von Gunter von Esling

Soll das heißen das Deutschland alleine die Welt nicht retten kann indem wir alles was unsere Eltern und Großeltern aufgebaut haben kaputt machen?

2023-03-02 10:59:08 von ano_7240

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

2023-03-02 11:21:19 von Gunter von Esling

Das kannst du sagen weil du keine ahnung hast. E-Autos sind ja Alternativlos, auch wenn der Strom besonders für Schnelladestationen Rationiert wird.
Wenn Deutschland komplett auf E-Autos umsteigt bräuchten wir dafür ein Netz das doppelt soviel Energie hätte wie wir jetzt haben. Sag mir wie soll das gehen wenn wir es nichteinmal geschaft haben die Leitungen für die gescheiterte Energiewende zu Bauen?
Wir haben auch keine Gute Grundlast mehr denn an Wolkenverhangenen windstillen tagen können wir unseren Energieverbrauch nicht alleine stemmen.
Und gleichzeitig werden Technologien wie Dualfluidreaktoren und Methanolbrennstoffzellenautos mit "wir haben Ökostrom (Vogelhecksler) und E-Autos" abgetan

2023-03-02 15:56:21 von Rango

50 Jahre Zeit gehabt, auf den Klimawandel angemessen zu reagiern.
Gerade Deutschland hat über Jahre hinweg niedrigere CO2-Emissionen verhindern - Dank dem Lobbyismus der Autoindustrie.
Wir waren mal führend bei Solar und Wind, bis die CDU die Brache nicht mehr unterstützt hat.
Bayern blockiert seit Jahren den Ausbau von Stromtrassen.
Also wann wäre deiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt, mit dem Klimaschutz anzufangen?
Geht man nach der aktuellen Erderwärmung, ist 2035 schon zu spät.

2023-03-02 16:08:32 von lgvusd

Wenn Deutschland komplett auf EAutos umsteigt. Brauchen wir keinen Strom mehr für Raffinerien und Tankstellen.
Viele werden ihren Treibstoff auf dem eigenen Dach Produzieren. Wenn Aldi und Co Ladesäulen bauen hängen die an der Solaranlage auf dem Dach. Ladeparks an der Autobahn werden auch Solaranlagen haben.
Ihr müsst auch Mal etwas weiter denken.
Methanol Brennstoffzellenautos haben auch EMotoren und Akkus weil die Brennstoffzelle nicht genug und auch konstant Strom liefert. Zum fahren muss man aber auch beschleunigen. Wasserstoff genauso.
Dualfluitreaktor haben wir keinen und bis der fertig ist gehen Jahre ins Land. In der Zeit kann man auch Solar, Wind und Speicher ausbauen.
Und die Kosten dafür reichen auch für das X fache an Solar. Abfall muss auch ewig gelagert werden und das komplizierter wie von normalen AKWs.
Informiert euch erst Mal ordentlich und labert nicht nur irgendwelche Schlagzeilen nach.

2023-03-02 13:18:22 von ano_3221

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

2023-03-02 13:38:33 von ano_1490

So funktioniert Desinformation. Man lässt einfach die Länder wegen, die bereits eher (oder nur wenige Jahre später) das Verbrennerverbot einführen und schon sieht die Karte eigenartig aus.
Oder man schaut nicht auf die Einwohnerzahlen: in dem flächenmäßig winzigen Kalifornien leben z.B. fast 12% aller US-Bürger.
2025 Norwegen
2030 Dänemark, Indien, Irland, Island, Israel, Japan, Niederlande, Schweden, Slowenien
2032 Schottland
2035 Großbritannien, Kanada, Taiwan, Thailand
2040 Frankreich, Ägypten
2060 China (Provinz Hainan: 2030)

2023-03-02 14:01:39 von Kiter

Das ist doch immer noch besser als wenn die rechtsbraunen Schwachköpfe wieder mal die ganze Welt ins Unglück stürzen.

2023-03-02 14:04:52 von ano_4167

Grafik nicht korrekt... Großbritannien hat ebenfalls das Aus beschlossen

2023-03-02 16:30:28 von Kiter

Ich weiß ja nicht ob es auch bis zu dir in den Plattenbau vorgedrungen ist ..... die Linken können nicht viel anrichten denn sie sind in Deutschland gar nicht in der Regierung. :D

2023-03-02 14:35:13 von skodayb

Auf diese Art und Weise schaltet man Wettbewerb aus. Wenn es keine Alternative beim Bezug von Betriebsstoffen mehr gibt, gibt's auch keinen Wettbewerb. Was man jetzt für das Auto versucht einzuführen, liegt für Heizungen in Häusern bereits in Planung. Bei der Abfallentsorgung hat man es bereits geschafft den Endverbraucher von den Erlösen der Rest und Wertstoffe auszuschließen.

2023-03-02 14:35:18 von Moggy73

Teile von Spanien und Südfrankreich sehen irgendwie hellblau aus.
ist das schlechte Grafik oder irgendwelche Sonderregelungen?

2023-03-02 16:34:27 von Kiter

Da ist dem Ersteller der Grafik etwas blaue Farbe vom AfD-Plakat untergekommen.

2023-03-02 18:33:32 von ano_0166

Vorweg gehen und dadurch Wettbewerbsvorteile schaffen.
Einer muss damit anfangen bzw. hätte längst damit anfangen müssen.
Wenn nicht wir, wer dann.
Ich find es gut!

2023-03-02 21:05:54 von ano_1994

Post von gestern, von Lobbyisten, von ewig Gestrigen, von Opa, von Kartenfälschern, von Äppel- und Birnenvergleichern, von Hütchenspielern... . Halte selbst den Verbrennungsmotor z.B. mit Wasserstoff für zukunftsfähig, aber nicht mit solchen Panikbildchen.

2023-03-04 14:30:11 von ano_8630

Bis dahin hat Putin uns eh alle vernichtet oder wir darben unter russischer Knechtschaft vor uns hin.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+153)