Strompreise weltweit in €Cents pro kWh..
» «
Kommentar (36)
tags: strom preise reise strompreise
Strompreise weltweit in €Cents pro kWh
Kommentare
2023-03-24 06:26:02 von ano_5444
Yeah !!!! Last uns alle sicheren Energiequellen abschalten!!!! Lasst den Bürger für unsere undurchdachten Pläne zur Energiewände bluten!!!!! YEAH!!11!11!!1!1
2023-03-24 07:06:52 von MvBlei
Du kannst dir selbstverständlich einen Dieselgenerator in Deiner Wohnung betreiben, lass aber bitte auch die Abgase drin, damit die Energiequelle auch für Dich gaaanz sicher ist.
2023-03-24 14:18:00 von ano_8174
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2023-03-24 20:41:48 von ano_2192
Das Zeug, dass uns die letzten 80 Jahre nicht im Stich gelassen hat.
2023-03-25 09:55:09 von MvBlei
Ja, genau bloss kein Fortschritt. Ruhrgebiet war auch 80 Jahre lanfg die "Geldkammer" Deutschlands. Und durch dieses "weiter so wie bisher" ist es jetzt ein Problemkind.
2023-03-24 06:34:35 von ReZed
Vielleicht könnte man ja mal die Strompreise in Relation zur Kaufkraft setzen. Und 30ct/KWh: wo muss ich unterschreiben?
2023-03-24 23:29:07 von ano_4034
gute idee. nehmen wir zum beispiel finnland das laut dieser tabelle 14.4 cent zahlt im vergleich zu den 30,4 cent in deutschland. kaufkraft ist vergleichbar aber der preis halbiert. erklär mir das bitte!
2023-03-25 00:11:36 von ano_4034
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2023-03-24 07:25:12 von ano_1115
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2023-03-24 09:14:59 von ano_5129
Teuer Strom anbieten und verbrenner verbieten - das passt zusammen! Die selbe idiotische Verbissenheit wie in den 70ern, wo die Regierung nur auf Atomkraft gesetzt hat. Aber heute sind wir besser: Konkurrierende Technologien werden verboten! :-o
2023-03-25 00:57:47 von lgvusd
Neue Verbrenner ab 2035 verboten.
Also bei 15 Jahren Laufleistung könnt ihr noch bis min. 2050 Verbrenner fahren.
Gebrauchte danach auch noch.
Um in Deutschland alle Verbrenner mit E Autos zu ersetzen brauchen wir kaum mehr Strom als Jetzt. Mit eFuels bräuchten wir das 4 fache von dem Strom den wir jetzt produzieren.
2023-03-25 07:05:05 von ano_1156
Ein E-Fahrzeug (PKW) verbraucht pro 100 km 16 - 30 kWh. Jetzt überprüfe deine Aussage bitte selbst noch einmal! 30 kWh verbrauche ich als Einzelhaushalt in 3 Wochen und so sparsam bin ich nicht, mit 3 Aquarien!
2023-03-24 12:37:54 von ano_3141
Das ist die Energiewende. Da traut man sich schon nicht mehr Strom zu verbrauchen. Die Sonne präsentiert keine Rechnung. Auch so eine Lüge der Grün:innen.
2023-03-25 07:11:03 von ano_0196
Es wird garantiert demnächst eine Sonnenscheinnutzungsgegühr geben.
2023-03-24 13:17:57 von Gunter von Esling
Scholz hatte der Industrie einen Strompreis von 4cent versprochen.
2023-03-24 14:04:30 von ano_0141
Wir wollen aber nicht nur auf die grünen Idioten schimpfen. Immerhin hat die blöde Merkel mit ihrer CDU/CSU die Zerstörung der Kraftwerke eingeleitet.
2023-03-24 21:12:53 von FredVomJupiter
Auf keinen Fall die Gewinne abschöpfen, wer soll denn sonst nachher für die FDP parteispenden
2023-03-24 21:14:03 von FredVomJupiter
Wenn sie's nicht behalten dürften, dann würden sie's erst gar nicht fordern.
2023-03-24 23:46:47 von ano_2512
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2023-03-24 23:54:15 von ano_6143
Diese "Energiewende" ist schon längst gescheitert, man will es nur noch nicht wahr haben.
"Menschengemachter Klimawandel" der nie existiert hat, der Böse Diesel der umweltfreundlicher als jedes E-Auto ist und Windkraftanlagen die der Umwelt mehr schaden als jedes AKW.
Aber solange man es gebetsmühlenartig immer wieder in den Framing Medien wiederholt gibt es genug Dummköpfe die es auch glauben.
2023-03-25 00:01:21 von ano_8228
Genau, alles eine Verschwörung der Reptiloiden/Echsenmenschen! Los, zeig es ihnen und verbreite die Wahrheit!
Deine Abschlüsse der Youtube- und Facebook-Unis sind Referenz genug!
2023-03-25 00:46:39 von lgvusd
So viel billiger ist Frankreich aber nicht trotz Atomstrom und was den Bürger die Entlagerung des Abfalls und Bewachung der AKWs sowie Subventionen sonst noch kosten geht auch auf keine Kuhhaut.
2023-03-25 00:49:46 von lgvusd
Außerdem ist der Anstieg der Strompreise in Frankreich auf 4% pro Jahr begrenzt.
2023-03-25 01:16:42 von Rango
Hohe Strompreise müssten gar nicht sein.
Wind- und Solarenergien produzieren schon heute viel günstigeren Strom als Atomkraft, Kohle und Gas.
Das Problem: An der Strombörse gibt es nur einen Preis, der sich stets am teuersten Energiepreis orientiert (Merrit Order). Das ist nun mal das Gas und bisher bedeutete das vor allem: russisches Gas.
Ohne russisches Gas steigen die Preise und somit die Kosten für die Verbraucher und das obwohl die Erneuerbaren Energien deutlich günstigeren Strom produzieren können. Das könnte man ändern, wie beispielsweise in Spanien, doch gerade die FDP hält an dem Merrit Order Prinzip fest, so dass wir statt eines gerechteres Strompreises lediglich eine Strompreisbremse bekommen.
Die FDP war übrigens in der Regierung Kohl auch für die Liberalisierung des Strommarktes 1998 beteiligt und findest auch fast 25 Jahre später das Prinzip noch richtig. So scheiterte letztes Jahr eine Übergewinnsteuer für Energiekonzerne, mit der die hohen Stromkosten zumin
2023-03-25 01:17:49 von Rango
...zumindest teilweise für die Verbraucher gemildert werden könnten, vor allem an der FDP.
2023-03-25 04:17:56 von ano_6234
Derzeit kostet 1 kWh Strom 34,1 Cent für Neukunden
Datenstand: 21.03.2023. Die Angaben stammen aus einer Erhebung des Vergleichsportals Verivox und beziehen sich auf Neukunden. Google mal.
2023-03-25 06:54:21 von ano_1115
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2023-03-25 07:08:22 von ano_1115
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2023-03-25 09:29:34 von ano_2181
Der Vergleich wird eigentlich erst am Frankreich (19 Cent) interessant, weil vergleichbar.
Dann sieht es aber nicht mehr so dramatisch aus.
2023-03-25 15:29:35 von werauchimmer
Und "Weltmeister" stimmt nur fast. Deutschland ist auf dem 2. Platz, Spitzenreiter ist knapp Dänemark.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+113)