Bye-bye, Volkswagen ..
» «
Kommentar (24)
tags: elektroautos
Bye-bye, Volkswagen - VW hat kein Auto mehr unter 20.000 Euro..Auf dem deutschen Automarkt gibt es nur noch 30 Modelle, die weniger als 20.000 Euro kosten. Von VW ist keins mehr darunter. Nicht nur Elektroautos, auch Benziner sind für immer mehr Menschen unbezahlbar geworden.
Kommentare
2023-04-15 08:16:09 von ano_5245

VW kann sich eben auf die Markentreue des deutschen Michels verlassen

2023-04-15 08:27:30 von ano_5171

Keine Sache von Grün, ist eine Monetäre Sache. Denn Grün mit Geld fährt weiterhin. Auch mit Verbrennern. Man sollte die Blau/Gelbe/Schwarze Brut zu E-Fuel verarbeiten.

2023-04-15 08:24:50 von ano_5171

Freihe fahrt für Reiche Bürger. Ist eh zuviel Assi-Volk unterwegs.....der Pöbel kann laufen oder Bus fahren oder E-Scooter oder E-Bike aber nicht mehr am Auto Verkehr teilnehmen. Das hat die FDP nett eingefädelt.

2023-04-15 09:55:02 von Claire Grube

Die Grünen haben das eingefädelt! O-Ton Grüne, BW: "die Bürger sollen weg vom Individualverkehr und die Städte sollen auf aktuelle Autos umsteigen." D.h. du läufst, die Regierung bekommt neue Autos :-/

2023-04-15 10:29:28 von MvBlei

Ja, geneu, weil die Grünen und die Autoindustrie die besten Buddies sind... Demnächst sind auch die Grüne schuld, dass Alkohol besoffen macht oder was auch immer.
Die teuerern und größeren Autos haben einfach bessere Margen, so einfach ist das...

2023-04-15 13:11:02 von ano_0125

Dass Joschka Fischer (Grüne) für BMW arbeitet hat sich herumgesprochen? Er ist dort für die E-Mobilität verantwortlich! Andere Politiker haben wie Fischer auch den Posten des Chef-Lobbyisten in der Automobilindustrie inne und können steuernd eingreifen. Für Geld machen die alles und lassen schon mal ihre vorherigen politischen Meinungen fallen.

2023-04-15 14:37:24 von MvBlei

Genau, für die E-Mobilität bei BMW. Und wie hat er dann die Benziner bei dem Konkurrenten VW teurer gemacht? Unabhängig davon, dass er seit 18 Jahren nicht mehr politisch aktiv ist.

2023-04-15 10:22:03 von ano_5144

20.000 Euro - oder: Das Jahresgehalt eines Geringverdieners.
Meine Eltern hatten mal genau 6.999 Mark für einen spartanischen VW Käfer bezahlt.
Und jetzt ratet mal, was damals an Löhnen gezahlt wurde.
Aha.

2023-04-15 13:20:19 von ano_0125

Die Verkaufspreise haben sich im Laufe der Jahre nicht wirklich verändert, sondern waren immer schon abhängig vom Lohn eines Alleinverdieners.
Zu der Zeit waren aber auch andere monatlich wiederkehrenden Kosten um ein Vielfaches niedriger – so lagen die Mieten bei ca. 18 - 20 % des monatlichen Einkommens. Heute sind es mittlerweile mehr als 50 %.
Und es gab noch einen anderen Unterschied bei den Autos früher: Wer nicht zwei linke Hände hatte, konnte das Meiste am Auto selbst reparieren, was sehr viel Geld gespart hat. Später gab es Selbsthilfewerkstätten wo man dann auch eine Hebebühne hatte. Heute leuchten Millionen Warn-LED auf, die Händler wissen genau wann das Auto wieder in die Werkstatt muss, um Bauteile auszutauschen, die noch gar nicht verschlissen waren. Der Kunde heute hat doch keine Ahnung mehr von der Technik und der Notwendigkeit mancher teuren Reparaturen, aber kauft sich Autos, die vor Helferlein nur so strotzen. Wirklich fahren können muss niemand mehr, weil ein Unter

2023-04-15 12:45:16 von ano_0141

Da ich in dem Bereich arbeite, verstehe ich, dass es so teuer ist. Erstens hatte der Käfer damals keine Abgasreinigung. Die muss ja jemand bezahlen. Dann müssen die Firmen CO2-Abgabe bezahlen und für den Transport der Teile fallen LKW-Maut an. Das zahlt am Ende der Kunde. Nicht vergessen die Pflegeversicherung, grüne Energie, Abschaltung der AKW und höhere Mineralölsteuer. Das muss jemand zahlen. Die Regierung verschenkt Geld in alle Welt und lädt Asyltouristen nach D ein. Der kleine Mann zahlt das alles über höhere Preise, egal ob Supermarkt oder Autokauf.

2023-04-15 13:26:53 von ano_0125

Ich bitte Sie, das ist doch Unfug! Autos von VW – um mal bei denen zu bleiben – sind nur in Deutschland so teuer, weil den Händlern keine hohen Rabatte eingeräumt werden.
Wenn ich einen VW, der in Wolfsburg oder Hannover hergestellt wurde, als Re-Import in Belgien kaufe, hat sich der Kaufpreis um gut 50 % reduziert! Man bekommt heute Neuwagen von VW auf einer Onlineverkaufsplattform, die bis zu 45 % billiger sind als beim Händler, wobei die Fahrzeuge direkt von VW kommen.
In Deutschland zockt man die Kunden bei VW und Audi ab, weil die so dumm sind jeden Preis zu bezahlen und zu faul, mal im Netz zu stöbern, wo sie zigtausende Euros sparen könnten.
VW generiert in D die weltweit höchsten Gewinne! Warum wohl?

2023-04-15 12:52:45 von ano_3875

Fahre seit Jahren schon Dacia. Haben eine tolle Ausstattung und kosten weit unter 20.000€ und ich bin sehr zufrieden damit.

2023-04-15 19:03:13 von ano_2210

Dacia mit VW zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen gleichzusetzen

2023-04-16 15:05:32 von heiter_bis_sonnig

Stimme soweit zu. Aber leider sind die irre laut und fressen Sprit wie durstige Kamele.

2023-04-15 13:31:50 von ano_0125

Keine Autos mehr unter 20.000 € ist schon hart, doch noch besser kommt es, wenn man einmal ganz genau hinschaut: Es gibt zukünftig auch keine Kleinstwagen mehr! Wer einfach nur trocken und relativ schnell von A nach B kommen will, kann sich zukünftig keinen beweglichen überdachten Sitzplatz kaufen. Die gibt es bald nicht mehr als Neufahrzeuge!

2023-04-15 15:16:49 von ano_0141

Ist doch klar, dass die so teuer sind. Heute gibt es ja einen Haufen Abgaben, die es früher nicht gab: CO2-Abgabe, LKW-Maut, Pflegeversicherung, Abgasreinigung, usw. Das muss das Unternehmen in D bezahlen und das wird auf den Kunden umgelegt. Dann der ganze grüne Mist, erneuerbare Energien, höhere Mineralölsteuer und CO2-Abgabe auf Sprit. Das sind alles Kosten, die am Ende der Verbraucher bezahlt. Dann das Vebrennerverbot. Dadurch haben die Autohersteller hohe Investkosten. Wird alles auf den Kunden umgelegt. Den ganzen sozialistischen und grünen Mist, den die Regierung macht, zahlt alles der kleine Mann.

2023-04-15 16:13:00 von skodayb

Solange Verbraucher kaufen, leasen , sich Verschulden wegen eines Autos, wird sich daran auch nichts ändern. Hauptsache neu, dass noch nicht bezahlt spielt keine Rolle.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+136)