Kommentare
2023-04-26 12:15:37 von Claire Grube

Ist nur Telefon. Selbst mit ISDN sind da max. 40V drauf! Also alles gechillt!

2023-04-26 13:29:21 von ano_0240

Willkommen im Jahrhundert #21
ISDN existiert schon seit rund 20 Jahren nicht mehr.
Als ISDN noch lief, wurde dort die exakt gleiche Betriebsspannung verwendet wie beim analogen Telefonnetz. Das waren in beiden Fällen 60 V.
(Harmlos, aber die behaupteten 40 V waren fast die untere Toleranzgrenze, nicht die obere.)
Und nein, das hat mit den öffentlichen Netzen von Post/Telekom/KPN/whatever recht wenig bis gar nichts zu tun. Solche Dönertaschen aus Kupferdraht, altem Kaugummi und Isolierband sind typisch für private Anlagen wie sie nur von "Dumpingpreis" Kleinunternehmen verbrochen werden. Die typische Betriebsspannung für solchen Krempel wären aber auch klassische 48 oder 50 Volt.

2023-04-27 22:47:53 von Claire Grube

Wie wird eine ISDN-Installation ins 21.Jh gebracht? Wer etwas Geld hat wirft digital weg und kauft sich alles in analog neu. Einfacher ist es aber z.B. mit FRITZ!Box extern VoIp zu sprechen und intern das Bewährte/Klassische zu lassen. Wenn du nach 5 solchen Klemmen noch 60V hast, Gratulation. ;-) Jetzt kommt dein Einsatz, wie es mit VoIp, SIP, ... und 'Microsoft ersetzt Telefon' zu erledigen ist: ;-)

2023-05-02 14:27:47 von IT_Abteilung

Kaum gibts ein Bild von technischem Gerät und Text von einem DAU, kommen sie alle aus dem Hobbykeller, die Amateurtechniker und Pseudocomputerprofis.
Sorry, aber das musste ich jetzt loswerden (IT und Anlagentechniker "since" 1998)...
... *Mic-drop*

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+20)