In einigen Jahren erwartet uns die größte Umweltsünde..
» «
Kommentar (24)
tags: elektroautos umwelt autos entsorgung elektro auto elektroauto
In einigen Jahren erwartet uns die
größte Umweltsünde der Geschichte.
Und zwar mit der
Entsorgung der Elektroautos!
Kommentare
2023-06-03 08:20:36 von ano_4147

Hmmm. Vielleicht sollten wir es mit so verrücktem wie Recycling versuchen?

2023-06-03 09:05:46 von ano_4312

Ja, versuche mal all die giftigen Stoffe nur aus den Akkus zu recyceln. Das Zeug ist schlimmer als alte Brennstäbe.

2023-06-03 09:26:13 von ano_4147

Wie? Das strahlt auch ‘ne Million Jahre und es gibt immer noch keine Lösung dafür?
Naja. Ich lese gerade, dass über 90 % der Autobatterien recycelt werden (was auch wirtschaftlich rentabel ist, weil die Materialien sehr teuer sind). Da kann glaube ich die Atomkraft nicht so ganz mithalten.

2023-06-03 10:13:29 von ano_6964

ano_4147
Dein Stand des wissens ist so veraltet, Hauptsache Ideologie.

2023-06-03 12:30:31 von ano_4147

Ano-6964
Deine Argumente sind so voller Inhalt und überzeugend. Danke.

2023-06-03 09:06:58 von Moggy73

das ganze Eauto ist eigentlich ein akku auf Rädern, wenn der seine kurze grantiezeit bzw ladezyklen durch hat, lohnt keine Reparatur mehr, anders als bei Verbrenner, der wirtschaftlich Jahrzehnte am laufen haltbar ist.
das vor 5 Jahren für teuer Geld neu gekaufte auto hat dann einen Werteverlust ohne gleichen, quasi über nacht nur noch Schrottwert.
sollte man wissen .

2023-06-03 09:40:52 von ano_1237

Wenn man keine Ahnung hat, aber eine Meinung, sollte man sie besser für sich behalten. Es gibt nicht nur gut funktionierende Pilotanlagen zum Akku Recycling sondern es werden mittlerweile auch ganze Werke konzipiert, die E-Autos für einen 2. und 3. Nutzungskreislauf vorbereiten.
Ist wie mit der Smartphone-Nutzung…
Aber das Smartphone mit seinem Akku verteufelst du ja nicht, sondern postest lieber eine Meinung ohne Ahnung.

2023-06-03 10:22:29 von ano_8367

Wichtig ist das wir immer volle Kraft uns in eine Sache verrennen.
Vor 10-15 Jahren waren Pelletsheizungen der heiße trend.
Jetzt sagen viele, so eine tolle Sache ist es nicht, und nun haben wir den Salat

2023-06-03 10:42:15 von ano_9174

Es stellt sich schon die Frge wer veraltetes Wissen hat. Es git schon heute die Möglichkeit die Akkus zu 96% wieder zu verwerten. Und die Forschung geht weiter und wird intensiver, wenn der Markt größer wird. Auch wenn es einigen weh tut, die Verbrenner werden wie Pferdekutschen zu Relikten werden. Hübsch anzugucken, aber nicht mehr alltagstauglich.

2023-06-03 11:57:23 von ano_3685

Es gibt angeblich die Möglichkeit Akkus zu verwerten ist das eine.
Was in Wirklichkeit gemacht wird ... reden wir nicht drüber.

2023-06-03 12:22:29 von Westwind

Die Batterien sind Sondermüll und eine Deponie muss erst noch gefunden werden. Wie immer...für den Atommüll gibt es die ja auch noch nicht.

2023-06-03 12:44:13 von ano_9167

Die 90 % sollen erreicht werden, was Realität ist bzw. wird, zeigt sich noch. Und das Interesse an E-Autos geht deutlich bergab. Es gibt im 2. Markt, im Gebrauchtwagenmarkt so gut wie keine Kundschaft, gerade wegen den Akkus, weil keiner die immensen Kosten für ein neuen fitten Akku bezahlen will oder kann. Also Ball flachhalten mit Jubelaussagen.

2023-06-03 16:08:21 von ano_1237

Wenn schon Schlaumeiern, dann bitte differenziert.
Die Förderung ist geringer geworden, die Preise sind gestiegen. Eine Abebbung der Nachfrage ist da nur die logische Konsequenz.
Und was den 2. Markt für E-Autos angeht, ist die getroffene Pauschalaussage einfach falsch. Es kommt natürlich auf die Karre selbst an, und welcher technischen Generation sie entspringt.
Gerade weil die E-Auto-Neuwagenpreise gestiegen sind, werden - bezahlbare! - junge Gebrauchte immer interessanter, vor allem als Zweitwagen.
Massgeblich ist die Feststellung des Akkuzustands, und das kann die Fachwerkstatt des Herstellers.
Wenn das „technologieoffene“ Deutschland nicht die letzten Jahre den Aufbau der Ladeinfrastruktur verpennt und verhindert hätte, sähe der Markt noch ganz anders aus.
Prost E-Fuels!
Viele Grüße, einer aus der Autobranche.

2023-06-03 17:59:00 von malü

Ein Fiat 500 als E Auto kostet..so stehts im Netz ca 31.000€
Wenn ich mir einen SUV gebraucht hole... kostet der mich so ca 6.000€.
Bleiben 25.000€ für Sprit. Bei einem Literpreis von sagen wir mal 2 € sind das 12.500L.
Bei einem Verbrauch von 10l auf 100km komme ich damit ca 1250 x 100 = 125.000km weit-
Bei einer Fahrleistung von ca 15.000km per Jahr sind das ca 8 Jahre.
Also..nach 8 Jahren bin ich dann mit meinem SUV beim Neupreis eine Fiat 500.
Und... a) der Fiat ist doch schon sehr beengt und..Sicherheit(???) b) was hätte ich an Kosten.. wenn ich mit dem Fiat dieselbe Strecke elektrisch gefahren wäre....und last but not least c) wieviel Lebenszeit hätte ich beim Laden verbraten?
Sorry... das rechnet sich vorne und hinten nicht!
Und.. das bei solch einem Kleinstwagen!

2023-06-03 19:58:21 von ano_1237

Dein hochgelobter SUV als Verbrenner hat nach 125.000 km noch welchen Wert (während ein E-Auto ggf. Im 3. Nutzungskreislauf fährt…)
Und Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist auch nicht informativ und hilfreich. Bleib in der gleichen Fahrzeugklasse…

2023-06-03 18:32:51 von Westwind

*Wenn das „technologieoffene“ Deutschland nicht die letzten Jahre den Aufbau der Ladeinfrastruktur verpennt und verhindert hätte, sähe der Markt noch ganz anders aus.*
Das ist doch typisch Deutsch...siehe Digitalisierung

2023-06-04 01:35:17 von ano_0140

Das größte Problem haben wir wenn wir dein Gehirn recyceln müssen. 100% Sondermüll.

2023-06-04 10:01:52 von ano_5076

Gegen Erkenntnisresistenz und Realitätsverweigerung gibt es keine Therapie…
„Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung…“ war auch mal eine historische Äußerung von jemandem, der krampfhaft an Pferdekutschen festhielt…

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+330)