Vor 3000 Jahren wurde im heutigen Iran eine Art..
» «
Kommentar (5)
tags: hand arbeiter sport iran tiere ohne bauer wick wasser stier tier heiß transport für die arbeit bauern arbeit klima
Vor 3000 Jahren wurde im heutigen Iran eine Art unterirdisches Aquädukt entwickelt, um Wasser über weite Strecken zu den Bauernhöfen und Dörfern zu transportieren, die ohne dieses Wasser in dem heißen und trockenen Klima des Landes nicht existieren konnten.
Die Bohrlöcher lieferten Sauerstoff für die Arbeiter, die das Aquädukt von Hand gruben.
Kommentare
2023-07-12 00:33:34 von ano_1174

Und?
Gibt und gab es in vielen Ländern, Jordanien (Petra), Oman, ...

2023-07-12 15:51:16 von ano_9200

Die Löcher nennt man Quanat und die dienten dazu, das im Tunnel ausgegrabene Erdreich nach außen zu befördern. Gebohrt hat man diese Löcher zu damaligen Zeiten nicht, damals konnten die Menschen nur graben
irememberwater.watermuseums.net/story/79

2023-07-12 21:37:48 von ano_7184

Ja, vor 3000 Jahren hatte man auch schon gewaltige Bohrer; ich hörte davon. Auch dass man ein Aquädukt unterirdisch baut; die Römer konnten das später nicht mehr und bauten die jetzt ein an der Oberfläche. Soll aber auch funktioniert haben. Beeindruckend finde ich auch, dass Bohrlöcher Sauerstoff lieferten. Bis vor wenigen Jahren dachte man ja noch, dass dadurch nur ganz normale Luft in die Gänge kommen konnte. Schon toll was die Wissenschaft alles herausbekommt ...

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+114)