Kommentare
2023-10-07 12:49:09 von ano_5097
...aber Fliegengitter.
Viel Spaß mit dem ganzen Viehzeugs was darin lebt.
2023-10-07 13:21:07 von ano_5651
Hab ich mich kürzlich auch viel drüber informiert. Hat da jemand Erfahrungsberichte?
Studien sollen ergeben haben, dass man beim Heizen wie auch Kühlen enorme Energieeinsparungen haben soll (50-80%?)
Ist ja auch logisch, wenn man eine Schutzschicht vors Haus hängt, die Sonnenstrahlen und arschkalte Infrarotstrahlen aus dem All abschirmen.
Aber gibts große Nachteile? Vllt, dass sich die Ranken ins Mauerwerk reinfuttern?
Aber man kann es ja auch an einem Gitter entlang wachsen lassen...
2023-10-08 16:09:10 von ano_6220
Kann man machen. Beachte, dass Efeu eine Mäuserennbahn ist und deshalb die Viecher freien Zutritt bei geöffnetem Fenster haben. Wenn du es aber machst, dann lasse den Efeu nicht über den Dachüberstand wachsen, sonst wohnen in kurzer Zeit enorme Populationen im Dachgeschoss. Da das Zeug wächst wie der Teufel ist der ständige Rückschnitt auch nicht ohne. Ansonsten super Sache. Du tust was für das Klima, die Insekten freuen sich über Nektar und die Vögel über die Früchte. Entgegen wieler Aussagen: Das Mauerwerkt wird NICHT geschädigt.
Das Wohnklima wie auch die Energieeinsparung ist auch nicht zu verachten. Noch was? Ja, arschkalte Infrarotstrahlung gibt es nicht. Infrarotstrahlung ist nun mal warm !
2023-10-07 13:51:25 von ano_8705
Erfahrungsbericht: wir haben vor ein paar Jahren ein altes Fachwerkhaus gekauft, bei dem die Vorbesitzerin aus Faulheit ("spart voll viel Geld, man muss nie streichen und so!") Efeu über das ganze Haus hat ranken lassen. Wir haben alle Efeu-Pflanzen (12 Stück insgesamt) gekappt und das Haus wieder freigelegt. Resultat nach ca. 20 Jahren Efeu-Bewuchs:
1. die Holzbalken waren in einem ausgezeichneten Zustand, da der Efeu-Bewuchs das Haus vor jeglichem Niederschlag geschützt hat.
2. alles andere war vollständig kaputt, da der Efeu (bis auf das Holz der Balken) einfach alles angegriffen und zerstört hat. Mein Favorit war eine Efeu-Ranke, die komplett durch das ganze Haus in der Zwischendecke auf die andere Seite (ca. 8 Meter) gewachsen ist... war tricky, beim Entfernen die Zwischendecke aus Lehm zu erhalten.
Folge: alle Gefache öffnen, Lehm reparieren bzw. ersetzen, alles neu verputzen.
Fazit: der Efeu-Bewuchs hat unheimlich viel zerstört, die Ersparnis an Heizkosten
2023-10-07 14:23:49 von ano_8537
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+110)