Der Umweltschutz des 21. Jahrhunderts bedeutet, sein..
» «
Kommentar (12)
tags: hund kaputt niere umweltschutz hunde kaufen paar nieren ende müll umwelt
Der Umweltschutz des 21. Jahrhunderts bedeutet, sein funktionierendes Auto auf den Müll zu werfen und ein Auto zu kaufen, das in ein paar Jahren kaputt geht
Kommentare
2023-12-25 04:45:39 von ano_0170

Das hatten wir auch 2009. Super Autos würden wegen 2500 Euro Abwrackprämie verschrottet. Macht euch euere eigenen Gedanken!

2023-12-25 09:40:08 von ano_3314

2009 wollte die damalige "Kanzlerin" die ach so sehr darbende Autoindustrie retten.
Heute machen wir für die Rohstoffe der "umweltfreundlichen" Autos teilweise die Umwelt zur Sau und verschrotten diese Autos nach acht Jahren weil der Akku breit ist und nicht gewechselt werden kann (Bsp. VW).
Ist doch schön, oder ?

2023-12-25 08:44:34 von ano_0201

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

2023-12-25 09:47:40 von ano_8176

Was für eine dumme Hetze. Niemand, der auch nur halbwegs bei Verstand ist, verschrottet ein intaktes Fahrzeug. Es wird verkauft an andere, die für Neuware nicht das Geld haben.
Erst wenn Kosten für Instandhaltung den Wert erreichen oder überschreiten, wird es verschrottet.
So etwas nennt man Kreislauf.
Nur wenn ein Fahrzeug das Logo vom Betrügerkonzern VW trägt, kauft man Schrott ab Werk

2023-12-25 11:16:33 von ano_6106

Deine Argumentation klingt erstmal provokativ, trifft aber den Punkt. Niemand der bei Verstand ist.... Leider trifft dies nicht auf alle Besitzer von Autos zu. Die Abwrackprämie hat es bewiesen. Da gelangten voll funktionierende Fahrzeuge in die Presse. Dann, wenn die Fahrzeuge nur noch einen kleinen Teil der negativen Umweltbilanz erzeugen, der bei der Produktion erzeugt wurde, wurden sie verschrottet. Ein kompletter Irrsinn.

2023-12-25 10:43:14 von ano_3124

die deutschen Gesetze sorgen dafür, dass wir spätestens alle 12 Jahre ein neues Auto kaufen müssen.
Der Rest der Welt freut sich dann über günstige und astreine Fahrzeuge, die dann noch locker 25 Jahre ihren Dienst tun.
SO macht man Lobbyarbeit für die Autoindustrie.

2023-12-25 12:53:22 von ano_8176

Mir ist kein Gesetz bekannt, dass den Halter nach 12 Jahren zwingt, ein neues Auto zu kaufen. Also nur dummes Gebrabbel

2023-12-25 15:39:14 von skodayb

Der Müllhaufen wird uns in wenigen Jahren als seltene Erden verkauft werden.

2023-12-25 16:34:35 von dieafdlügt

Wer will denn, dass Du Dein funktionierendes Auto wegschmeißt? Aber wenn Du ein Neues brauchst, dann eben mit neuer Technik, die Die Umwelt schont. Das ist übrigens bei Heizungen auch so. Schreibt einfach nicht so einen Mist....

2023-12-25 17:22:47 von skodayb

Wie soll z.b. ein E- Auto die Umwelt schonen? Wenn nach 10 Jahren die Batterien hinüber sind, wird niemand mehr in neue Batterien in ein 10 Jahre altes Auto investieren. Das Auto wandert in den Schrott. Umweltfreundlich sieht anders aus.

2023-12-26 20:58:03 von ano_1055

Ich dachte schon Umwelt und Klimaschutz heißt: Wälder abholzen, Windräder aufstellen um Die Umwelt auszutrocknen und Vögel tu töten, Solaranlagen und E- Autos zu produzieren in Kinderarbeit, Flieger zu benutzen in dem Nur ein Regierender sitzt und vieles mehr.

2023-12-28 16:29:49 von ano_9041

Genau so schauts leider aus. Aber 10 Jahre für Akkus lach... Drei Jahre dauert das Leasing, danach kommts auf die Halde.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+250)