Morgen startet mit sechs Tagen der längste Streik in der..

» «

(+166)

Kommentar (12)    tags:  morgenstreikohnedeutschdeutsche

Morgen startet mit sechs Tagen der längste Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn. Und damit auch der längste Zeitraum ohne Verspätungen.

Kommentare

2024-01-24 07:10:01 von ano_1125

+6 (24)

Avatar

Im Zeichen des Fachkräftemangel und der permanenten Unterbesetzung der Lok- und Zugführer, ist die Forderung nach einer Verkürzung der Arbeitszeit bei steigendem Lohn eine logische Konsequenz!

Reply

2024-01-24 07:22:57 von ano_4116

+5 (11)

Avatar

Man soll ja immer das Positive in allem sehen ☺

Reply

2024-01-24 07:58:48 von ano_0241

+27 (35)

Avatar

verhandeln ist nicht, seine forderungen zu wiederholen, sondern schrittweise aufeinander zuzugehen.... der kerl geht einem nur noch auf die nerven und gehört weg. sein ziel, in die geschichte der vollpfosten einzugehen hat er erreicht.

Reply

2024-01-24 07:52:16 von ano_8704

-5 (33)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2024-01-24 16:21:28 von ano_7208

+12 (30)

Avatar

Im Gegensatz zu den Agrar-Terroristen kann ich diesen Streik nur unterstützen. Wenn man sieht, was sich die Bahn-Vorstände wieder an Boni und Erhöhung gegönnt haben, dann sollen die Lokführer alles rausholen, was geht.

Reply

2024-01-24 17:11:07 von Trigger

+3 (13)

Avatar

Nicht schlecht, was das CDU-Mitglied Weselsky mit seinen Kollegen da durchzieht. Wenn man sieht, was für Bonifikationen die Konzernspitze sich da regelmäßig gönnt und welche Arbeitsbedingungen die Beschäftigten haben ist der Streik mehr als angemessen.

Reply

2024-01-24 17:45:34 von Weissallesbesser

-4 (14)

Avatar

Die Bahnmitarbeiter wollen am Erfolg mit beteiligt werden, die Bahnvorstände hatten es sich schon selbst bedient. Die Bauern wollen dass wir alle mehr arbeiten und mehr Steuern zahlen damit dann an die Bauern über Subventionen die Gewinne vergrößert werden. Man ist solidarisch mit Bauern aber nicht mit Bahnmitarbeitern?

Reply

2024-01-24 20:01:01 von ano_4221

-1 (7)

Avatar

Ich kann das bisschen nachvollziehen....oben holen sie sich Millionen, wollen Millionen vom Staat als Hilfe....aber die, die das Geld wirklich verdienen an der Ebene....die will man nicht mit einbeziehen....die oben gehen einkaufen ohne sich gedanken machen zu müssen kann ich mir dieses Produkt noch leisten...die unten schon.

Reply

2024-01-24 20:11:55 von ano_4221

+3 (7)

Avatar

Ich bekomme seit diesem Monat 100 Euro brutto mehr...infltionsausgleich....
Entspricht nicht annähernd dem was ich mehr ausgeben muss für die eigentlich immer gleichen Lebensmittel...und ich kaufe fast ausschließlich no name. Und die gestiegenen Sozialabzüge. Und ich bin alleinstehend,zahle fast 50% Meines Lohnes für Miete mit Gas und Strom. Und verdiene bestimmt nicht schlecht. Da frage ich mich wie andere mit weniger auskommen

Reply

2024-01-24 23:33:48 von ano_6123

+2 (2)

Avatar

Leider nicht. Einige Züge fahren noch und haben derbe Verspätung. Heute morgen auch wieder, 30 Min!! Verspätung. Der Grund: Andere Züge haben Vorfahrt. Wtf?! Ich dachte die Lokomotiv-Führer streiken, woher kommen also die ganzen Züge her? Und wieso haben die Vorfahrt vor den paar wenigen regulären Zügen, die noch fahren?! Nicht einmal beim "Normalbetrieb" kommt das so häufig vor...

Reply

2024-01-25 09:58:47 von ano_1125

+1 (3)

Avatar

Echt jetzt? Ihr linksgrünen Hirnverweigerer fallt über die Bauern her? Hat bei euch die Staatspropaganda die letzten Hirnzellen abfaulen lassen. Subventionen bekommt man nicht, es wird einem nur etwas weniger weggenommen!

Reply

2024-01-25 10:43:17 von ano_6192

+2 (2)

Avatar

was ist mit dir denn passiert? Totalschaden?

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen