Man braucht einen Meisterbrief um einen Handwerksbetrieb...
» «
Kommentar (14)
tags: mitarbeiter arbeit arbeiter menschen scheidung deutsch ausbildung treffen deutschland entscheidung
Man braucht einen Meisterbrief
um einen Handwerksbetrieb zu
eröffnen, wo man die Verantwortung
für seine Mitarbeiter und die
Haftung für seine Arbeit übernimmt.
Aber warum darf man ohne jedwede
Haftung und Ausbildung Entscheidungen
für über 80 Millionen Menschen
in Deutschland treffen?
Kommentare
2024-01-31 09:23:13 von MaxMuster
Und, was ist mit den Menschen, die Manager werden, ohne dass man für Menschenführung ausgebildet oder qualifiziert sein muss? Fragt da keiner nach??!?!
Es gibt so viele selbsternannte sogenannte Top-Manager, die eigentlich von Tuten und Blasen keine Ahnung haben... und die mehr Menschen das Leben schwer machen oder gar zerstören, als man denkt.
2024-01-31 09:24:36 von ano_2101
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2024-01-31 09:34:18 von ano_6250
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2024-01-31 10:11:49 von ano_6292
Witzig das jemand von Demokratie spricht und gleichzeitig demokratisch gewählte Parteien verbieten will, weil sie einem die macht kosten könnten.
2024-01-31 10:42:31 von ano_4366
Nein das ist falsch: die AfD soll geprüft werden, ob diese durch die Jurisdikative verboten werden sollte, da diese Verfassungsfeindlich ist. Das hat nichts mit Macht zu tun, du verwechselst da etwas Grundlegendes.
2024-01-31 12:25:21 von Trigger
Demokratisch gewählt werden leider auch verfassungsfeindliche Parteien. Und zur Demokratie gehört eben auch, dass ein Parteienverbot nicht so einfach durchzusetzen ist.
2024-02-01 06:56:26 von ano_6173
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2024-01-31 11:14:42 von ano_2101
Kommt aber ganz anders rüber ! Dazu noch das Gezeter der Ampel . Die merken das es denen an den Kragen geht .
2024-01-31 11:58:57 von ano_6249
Auch ohne Meisterbrief dürfen Handwerksbetriebe aus dem EU-Ausland in Deutschland Aufträge ausführen. Das war bisher schon bei vorübergehend in Deutschland ausgeübten Tätigkeiten möglich. Jetzt ist das aber auch dauerhaft erlaubt (Europäischer Gerichtshof, 11.12.2003, Aktenzeichen: C-215/01).
2024-01-31 14:54:32 von ano_6192
was ist daran traurig? Dass dein Friseur keine 20000€ für die Meisterschule bezahlt hat? Für einmal mit dem Cutter auf 3mm über deine Murmel?
2024-02-01 00:32:43 von Trigger
Nein, damit nicht jeder Hinz und Kunz das machen darf. Nicht jeder Haarschnitt ist wie deiner... Zum Meister gehört schon einiges mehr. Erst wollt ihr keine "Bananenrepublik" und jetzt soll jeder alles machen dürfen?
2024-02-07 17:23:02 von ano_6228
Wenn es so einfach ist Politiker im Bund zu werden, ohne irgendwelche Fähigkeiten, dann mach das doch auch. Was hindert dich daran? Außer vielleicht die 20 Jahre Parteiarbeit, die man vorher leisten muss, bis man in der Partei einen relevanten Status erreicht hat.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+460)