Darum lieben wir Plattdeutsch..
» «
Kommentar (5)
tags: plattdeutsch hummel platt liebe deutsch
Darum lieben wir Plattdeutsch:
Plüschmoors
= Hummel
Kommentare
2024-05-28 16:06:03 von optimum666

Das müsste Platt und nicht Plattdeutsch heißen. Mit Deutsch hat das Gestammel nichts zu tun.

2024-05-28 18:01:39 von ano_6133

Doch! Kennste Wikipedia? Ne? Musste mal lesen, bevor du Dösbaddel geistigen Schietkram absonderst.
Die niederdeutsche Sprache (auch Niederdeutsch, Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist eine Westgermanische Sprache,[4] die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen wird. Im nördlichen Westdeutschland und in den Niederlanden wird auch die Bezeichnung Niedersächsisch bzw. Nedersaksisch verwendet, in Ostdeutschland nicht. Als Kurzform zur Bezeichnung Plattdeutsch wird auch verkürzend Platt verwendet. Diese Kurzbezeichnung ist jedoch insofern unscharf, als sie über das Niederdeutsche hinaus auch auf niederfränkische und mitteldeutsche Dialekte angewandt wird, die eindeutig nicht der niederdeutschen Sprachgruppe zuzurechnen sind, etwa das Nordhessische.

2024-05-28 18:41:57 von optimum666

Danke, du gibst mir also recht. Ich komme aus einer Gegend, in der die Sprache noch Verwandtschaft zum Mittelhochdeutschen erkennen lässt. Mittelhochdeutsch wurde gesprochen als bei euch an der Küste die Frauen mit der Keule niedergeschlagen wurden und bei Ebbe an den Haaren übers Watt nach Hause gezogen wurden.

2024-05-29 11:03:36 von ano_2135

In den 44 Jahre Wohnen in Ostfriesland hab ich noch nie jemand ein Hummel so nennen Hören. Und meine Verwandschaft sind alle von dort Gebürtig.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+143)