Ich im Jahr 2050, der geduldig darauf wartet, dass die..

» «

(+96)

Kommentar (14)    tags: *

Ich im Jahr 2050, der geduldig darauf wartet, dass die Batterie des Polizeiautos, das mich verfolgt, leer ist

Kommentare

2024-06-15 06:46:46 von ano_5576

+21 (39)

Avatar

Im Jahr 2050 hat man vielleicht schon bemerkt das ein Antrieb mit Brennstoffzellen der bessere Weg ist.

Reply

2024-06-15 11:49:31 von ano_3230

+12 (32)

Avatar

Klar, wir erzeugen Strom, um damit Wasserstoff zu erzeugen, um aus dem Wasserstoff wieder Strom für den Antrieb zu erzeugen :)
Ist total effizient, enstehen gar keine Verluste bei den Umwandlungen!
Und mit der Ami-Karre ist der Sprit vor der Batterie leer. Erst recht 2050.
Dafür klingt der V8 besser.

Reply

2024-06-15 23:04:42 von ano_5166

+6 (26)

Avatar

Wenn es den "Petrol-Heads" um den Sound geht dann baut einen "Sound-Generator" in euer e-Auto ein.
Das lustige: Die sind schon heute in vielen Verbrennern Standard, damit sich der Motor für den Kunden besser anhört. Das tiefe blubbern und brummen ist schon heute bei einigen nur aus dem Radio.

Reply

2024-06-16 17:40:57 von ano_0168

0 (4)

Avatar

Viel Besser ist es doch aktuell auch nicht.
Wir machen Strom um damit Benzin oder Diesel zu erzeugen. Mit dem Strom den man verbraucht um Benzin oder Diesel für 100 km zu produzieren, könnte man schon 50 km elektrisch fahren.

Reply

2024-06-15 23:07:27 von ano_4594

-8 (10)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2024-06-15 23:55:08 von ano_0740

+8 (20)

Avatar

2050 wird dein Tank eher leer sein als der Akku des Polizeifahrzeugs. ????

Reply

2024-06-16 00:20:57 von ano_4241

+6 (10)

Avatar

Ich würde darauf warten, dass die Batterie leer "wird". Wenn sie leer "ist", braucht niemand mehr warten.

Reply

2024-06-16 08:14:50 von ano_6175

+10 (12)

Avatar

Wer postet nur immer wieder solche Gülle ?

Reply

2024-06-16 09:04:14 von ano_1938

-3 (13)

Avatar

Wenn der Verkauf dieser überteuerten Batterieautos weiter so stagniert, müssen die Autobauer wohl andere Lösungen suchen. Aber hoher Anschaffungspreis, geringe Reichweite, hohe Reparaturkosten und geringer Wiederverkaufswert dank geringer Lebensdauer sind wohl für klar denkende Menschen keine Kaufanreize. Und die ganz Schlauen haben sich mit Prämien ködern lassen, wie bei einer Butterfahrt, und sitzen jetzt auf ihren E-Karren fest. Leute, überlegt genau, ob ihr Navi, Heizung oder Klimaanlage einschaltet, ich sage nur Reichweitenangst.

Reply

2024-06-16 10:22:10 von ano_0754

+2 (2)

Avatar

Im Moment ist das so, ja. Aber der Post bezieht sich ja auf 2050.

Reply

2024-06-16 11:26:29 von ano_1938

0 (4)

Avatar

Genau darum würde ich nicht wetten, daß Fahrzeuge 2050 batteriebtrieben fahren.

Reply

2024-06-16 17:48:33 von ano_0168

+1 (1)

Avatar

Na mit Diesel und Benzin aber 100% nicht mehr.
Wenn man die Akkus weiter entwickelt wird 2050 keiner mehr einen Verbrenner wollen.
Verbrenner kann man nicht mehr viel optimieren die bauen ja jetzt schon Elektro Motoren ein um wenigstens noch etwas verbessern zu können.

Reply

2024-06-16 13:35:53 von ano_6213

0 (2)

Avatar

Und ich würde nicht darauf wetten, dass es 2050 noch allzu viele Leute gibt, die es sich leisten können, so ein Monster noch voll zu tanken. Und jene, welche es sich leisten können, werden nicht in die Verlegenheit kommen, jemals von den Ordnungsbehörden belangt zu werden, weil sie ohnehin weit außerhalb jeder Gerichtsbarkeit stehen werden.

Reply

2024-06-16 16:10:37 von ano_1938

+1 (1)

Avatar

Ja das klingt.....echt schräg.

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen