Im Jahr 1987 kehrte der 74-jährige Rikschafahrer..
» «
Kommentar (4)
tags: kinder rikscha mahlzeit kleidung ziehen stand ausbildung arbeit kunden lehrer schüler stier schule harte arbeit bahnhof elfen tränen schaf nicht mehr arbeiten
Im Jahr 1987 kehrte der 74-jährige Rikschafahrer Bai Fangli in seine Heimatstadt zurück, um sich von seinem schweren Beruf zurückzuziehen. Dort sah er Kinder auf den Feldern arbeiten, weil sie zu arm waren, um sich die Schulgebühren leisten zu können.
Bai kehrte nach Tianjin zurück und nahm seine Arbeit als Rikschafahrer wieder auf, wobei er eine bescheidene Unterkunft in der Nähe des Bahnhofs sicherte. Er stand den Kunden rund um die Uhr zur Verfügung, konsumierte einfache Mahlzeiten und trug abgetragene, gebrauchte Kleidung, die er gefunden hatte. Jeden Cent, den er durch harte Arbeit verdiente, investierte er in die Unterstützung von bedürftigen Kindern, damit diese eine Bildung erhalten konnten.
Im Jahr 2001 fuhr er seine Rikscha zur Tianjin YaoHua Mittelschule, um seine letzte Geldspende zu überreichen. Fast 90 Jahre alt, sagte er den Schülern, dass er nicht mehr arbeiten könne. Alle Schüler und Lehrer waren zu Tränen gerührt.
Insgesamt spendete Bai 350.000 Yuan, um mehr als 300 armen Schülern zu helfen, ihre Ausbildung fortzusetzen. Im Jahr 2005 verstarb Bai und hinterließ ein inspirierendes Vermächtnis.
Kommentare
2024-08-04 16:40:10 von ano_3375
Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.
2024-08-04 17:21:07 von ano_1793
Hierzulande wird das BaFög nicht erhöht, damit das Gesocks aus Familien ohne den nötigen finanziellen Background den besser Situierten bloß nicht die Studienplätze wegnimmt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+162)