Unternehmen sollten verpflichtet werden, die Langlebigkeit..

» «

Unternehmen sollten verpflichtet werden, die Langlebigkeit und Reparierbarkeit ihrer Produkte zu verbessern, um den Elektrosc...

(+386)

Kommentar (8)    tags:  unternehmen

Unternehmen sollten verpflichtet werden, die Langlebigkeit und Reparierbarkeit ihrer Produkte zu verbessern, um den Elektroschrott und unnötigen Konsum zu verringern.

Kommentare

2024-09-30 11:56:23 von skodayb

+22 (40)

Avatar

Was ewig hält bringt kein Geld. Wenn es dann auch noch repariert werden kann, erst Recht nicht

Reply

2024-09-30 12:08:46 von ano_7981

+6 (20)

Avatar

Deshalb gibt es bald alles als Abo

Reply

2024-09-30 12:37:47 von Der_Beste

+4 (42)

Avatar

Klar, wir haben noch nicht genug Bürokratie, wir brauchen noch mehr unproduktive Arbeitsplätze für Unqualifizierte, damit auch die letzten Betriebe in Deutschland pleite gehen bzw. auswandern.
Leute, mal im Ernst. Es gibt Bewertungsportale. Und Schrott, der frühzeitig kaputt geht, bekommt halt schlechte Bewertungen. Das funktioniert auch ohne überbordende Bürokratie. Und wenn Ihr etwas wollt, das länger hält, müßt Ihr halt teurer einkaufen. Da hilft keine Bürokratie. Bürokratie macht nur alles teurer, vernichtet Arbeitsplätze und kostet Eure Steuergelder, die Ihr besser für Qualitätsprodukte ausgeben solltet.

Reply

2024-09-30 23:35:10 von ano_3125

+10 (24)

Avatar

Falsch! Nur weil du bereit bist mehr zu zahlen (müssen) wirst du nicht gleich bedeutend mehr Qualität bekommen. Z.B. haben sich die größten Glühbirnenhersteller 1924 getroffen und festgelegt, dass eine Glühbirne nur 1000Std halten darf (davor waren schon 2000Std normal).

Reply

2024-09-30 12:44:04 von ano_3648

+11 (37)

Avatar

Dann sollte man als erstes 95% der Chinaimporte verbieten.

Reply

2024-09-30 14:44:09 von ano_6150

-6 (14)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2024-09-30 14:42:27 von ano_6150

-4 (14)

Avatar

Man kann einen Reparaturbonus beantragen. Somit bekomme ich jetzt die Hälfte für die Rep. meines Laptops ersetzt

Reply

2024-09-30 15:56:58 von ano_0207

+19 (25)

Avatar

Das ist ein schwieriges Thema. Leider beobachte ich seit über 30 Jahren, dass die großen Konzerne die Lebensdauer ihrer Produkte künstlich begrenzen. z.B. wenn nach 3 Jahren ein Schalter kaputt geht und nicht ersetzt werden kann. Oder nach 3 Jahren geht der Akku kaputt und das Ersatzteil kostet fast soviel wie ein Neukauf. Oder der Kunststoff vom Staubsaugerschlauch zerbricht nach einigen Jahren einfach so bei normalen Gebrauch. u.v.a.m.

Ich fände es ehrlicher, wenn schon beim Kauf draufstehen würde, für wieviele Betriebsstunden das Gerät gebaut wurde. Dann kann ich entscheiden, ob ich das billige Gerät für kurzlebigen Gebrauch oder das teuere Gerät für langlebigen Gebrauch kaufen will.

Denn leider gilt: Nur weil "Miele" draufsteht und das Teil sackteuer war, ist das noch keine Garantie für ein langlebiges Produkt.

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen