In Japan werden die Bürgersteige beheizt, um bei starkem..

» «

In Japan werden die Bürgersteige beheizt, um bei starkem Schneefall sichere Wege für Fußgänger zu schaffen und gleichzeitig d...

(+128)

Kommentar (10)    tags: *

In Japan werden die Bürgersteige beheizt, um bei starkem Schneefall sichere Wege für Fußgänger zu schaffen und gleichzeitig die Kosten für die Schneeräumung auf den Bürgersteigen zu senken.

Kommentare

2024-12-11 18:46:47 von ano_9192

+14 (52)

Avatar

Wärmepumpen, Windmühlen - wird wohl in Deutschland niemals nicht funktionieren...

Reply

2024-12-11 19:05:06 von ano_3121

-9 (23)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2024-12-11 19:05:06 von ano_4235

+22 (52)

Avatar

…dank Atomkraftwerken… Mit Photovoltaik wird das wohl nix!

Reply

2024-12-11 20:12:16 von Trigger

+13 (25)

Avatar

Natürlich, die werden mit Atomkraftwerken beheizt...
Kann aber auch sein, dass Japan Erdwärme und heiße Quellen nutzt.

Reply

2024-12-11 20:03:28 von ano_2250

+1 (31)

Avatar

Viele Bürgersteige in Fukushima brauchen die auch gar nicht mehr. Das senkt auch die Kosten für die Schneeräumung.

Reply

2024-12-11 22:27:45 von Falkfisch

+5 (15)

Avatar

Japan hat ja auch genug geothermale Energie dafür...
Oder was glaubt ihr, wie Reikjavik seine Straßen und Gehwege heizt?

Reply

2024-12-12 20:23:29 von buchi

+1 (1)

Avatar

Ah, das Reykjavik in Japen. Ich kannte nur das in Island bisher...

Reply

2024-12-12 07:13:53 von ano_9790

+5 (7)

Avatar

Meine Oma und mein Opa hatten zeit ihres Lebens nie einen Fuß auf einen beheizten Gehweg gesetzt. Und verrückterweise war es nichts, was sie am Ende ihres langen Lebens vermisst hätten.

Reply

2024-12-12 07:34:23 von ano_9188

-4 (6)

Avatar

Und in China fallen Reissäcke um.

Reply

2024-12-12 08:17:00 von ano_4235

-2 (8)

Avatar

Hmpf… heiße Quellen… Tut‘s heiße Luft aus der Genderei vielleicht auch?? Obwohl… nicht, dass uns da noch ne Brücke abbrennt

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen