Hiermit distanziere ich mich davon, Obst und Gemüse..

» «

Hiermit distanziere ich mich davon, Obst und Gemüse in Plastik zu verpacken. An alle Supermärkte, ich möchte natürliche Leben...

(+117)

Kommentar (10)    tags:  obstobst und gemüsegemüseplastiklebensmittelohne

Hiermit distanziere ich mich davon, Obst und Gemüse in Plastik zu verpacken. An alle Supermärkte, ich möchte natürliche Lebensmittel ohne Kunststoffverpackung. - #KeinPlastikGemüse

Kommentare

2025-01-25 10:50:49 von ano_4180

+7 (23)

Avatar


Das eingepackte Obst und Gemüse so gut es geht im Supermarkt liegen lassen. Aber den meisten ist es sowieso egal.

Reply

2025-01-25 13:49:11 von ano_7082

+5 (27)

Avatar

Unverpackte Lebensmittel verderben schneller und es müssen große Mengen entsorgt werden. So entsteht eine größere Resourccenverschwendung als durch verpacktes Gemüse. Unverpacktes Gemüse kann man sinnvoll nur direkt vom Bauern kaufen. Oder kaufst du die gelben schrumpligen Gurken, die im Supermarkt liegen bleiben?

Reply

2025-01-26 04:29:26 von ano_9128

+10 (14)

Avatar

Brokkoli ist zu empfindlich, um es unverpackt zu verkaufen. Wenn das 3 Leute angefasst haben, fällt das doch schon auseinander.

Reply

2025-01-26 06:45:31 von ano_3189

-7 (7)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2025-01-26 08:36:13 von skodayb

-6 (8)

Avatar

Eine Einwegabgabe die alle bezahlen vom Großhandel bis zum Endverbraucher. Diese Gebühr darf von gewerblichen Betrieben nicht auf den Endverbraucher umgelegt werden. Zusätzlich muss die sogenannte Wertstofftonne kostenpflichtig werden. Dann werden vielleicht mehr Menschen darüber nachdenken Müll zu vermeiden.

Reply

2025-01-26 10:35:07 von palo ist doof

+3 (5)

Avatar

Wie soll das gehen,das die Einwegabgabe nicht auf den Endverbrauer abgegeben wird?
Es wird wahrscheinlich keine Antwort ,weil du selber mitbekommst das so eine Vorderung quatsch ist.

Das die gelbe Tonne Geld kosten soll,ist genauso "gut durchdacht" , den sie kostet allen Geld
Für die Entsorgung fällt in der Lieferkette Gebühren des Grünen Punkt an.
Erkundige dich mal wie teuer das ist,man bekommt einen Schreck was die wegnehmen um an Ende das Plastik in großen Teilen doch zu verbrennen.

Reply

2025-01-26 11:15:13 von skodayb

-2 (4)

Avatar

Wenn die Einwegabgabe hoch genug ist , im Vergleich zu Mehrweg oder unverpackt, rechnet sich das Einwegzeugs nicht mehr.

Reply

2025-01-26 11:37:31 von Bauer

-6 (10)

Avatar

Ist ein grüner oder? Verbieten und bestrafen das ist euer Ding.

Reply

2025-01-26 12:18:29 von ano_2473

-4 (8)

Avatar

Ist doch egal, wenn mehr Lebensmittel verderben. Hauptsache ich bin ein toller "Umweltschützer", der das böse Plastik hasst.

Reply

2025-01-26 14:23:01 von skodayb

+1 (3)

Avatar

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Plastikverpackungen erzeugen nun mal Müll.
Also sollte jeder soviel Grips in der Birne haben, diesen soweit möglich auch zu vermeiden. Da die Menschen nicht von allein darauf kommen muss man das finanziell regeln bis es weh tut. Das gilt für Produzenten und Endverbraucher gleichermaßen. Wenn z.B. ein Produkt mit Einwegverpackung auch mit Mehrwegeverpackung bzw. ohne Verpackung erhältlich ist, müsste die Variante einwegverpackt 5 Euro Aufpreis kosten. Zum Thema Lebensmittelverschwendung, dass wiederum hat nichts mit Verpackung zu tun sondern mit Überproduktion und sog. Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verhalten der Menschen. Es wird produziert und importiert das die Bude wackelt und dann wieder weggeworfen. Es muss wieder deutlich mehr repariert werden und die Supermarktregale müssen 1 h Stunde vor Geschäftsschluss nicht mehr brechend voll sein. Reparieren könnte man z.B. selbst. Aberan setzt lieber auf Menschen die nichts allein bewerkstelli

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen