Kennt ihr noch diese Frau auf dem 50 Pfennig Stück?
» «
Kommentar (19)
tags: menschen verrueck truemmerfrauen frauen grosse leistungen muenzen
Kommentare
2019-02-28 18:26:23 von anonym
Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Viele davon müssen heute Flaschen sammeln...
Das ist keine Trümmerfrau sondern eine "Kulturfrau". man hat früher die kleinen Baumpflanzen alle einzeln per Hand gepflanzt.( ich auch noch) www.forstwirtschaft-in-deutschland.de/waelder-entdecken/historische-entwicklung/exkurs-kulturfrauen
Und heute macht sich die Nachfolgepartei im Osten breit, die diesen Scheiß Krieg und seine Folgen zu verantworten hat. Und die Leute wählen die...
Merkel und Roth kann man als Trümmerfrauen bezeichnen nur in dem Bezug das diese beiden Trullas in diesem Land alles ruinieren....
@2019-03-01 00:47:00:
"Und heute macht sich die Nachfolgepartei im Osten breit, die diesen Scheiß Krieg und seine Folgen zu verantworten hat. Und die Leute wählen die..."
Was für ein hirnverbrannter Schwachsinn ist das denn? Von den Mitgliedern dieser Partei ist gar keiner für den Krieg verantwortlich, weil die allermeisten zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gelebt haben.
... mal wieder ein excellentes Beispiel von dummdreister, demokratieverachtender, Feindbild-erzeugender, halbwissender, linksversifften Meinungsmache, die in Ihrem Daherkommen auch noch allen Ideologien widerspricht, welche sie zu vertreten vorgibt...
Sauber! Ein saudummes Posting, reine Provokation, Inhalt gleich Null, zuverlässig voller Fehler (>= 5 Stück zähle ich), und 16 fallen drauf rein. Ja, ich auch.
Genau..die Trümmerfrau auf der Münze baut gerade ein kleines Baumhaus auf. o.O
Natürlich gab es Trümmerfrauen und sie haben Großes geleistet, aber ehrt sie doch bitte nicht durch Fakes.
Es handelt sich um die Gattin des Gestalters der Münzrückseite: Gerda Johanna Werner (1914 bis 2004) wurde von ihrem Mann Richard Martin Werner schon vor der Ausschreibung der Bank deutscher Länder (heute: Bundesbank) gezeichnet. Als die Institution ein Motiv suchte, das den Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg symbolisieren sollte, bewarb er sich mit einer angepassten Version. Mit der Darstellung seiner Ehefrau „Jo“ wollte Werner die für den Wiederaufbau wichtigen Trümmerfrauen ehren, aber auch die vielen Wald- und Forstarbeiterinnen.
2021-05-03 14:23:56 von ano_9127
Sag das mal den blöden Kids, die Freitag nicht zur Schule gehen. Und blöd rumlabern. Die sollen mal 6 Tage in der Woche zur Schule gehen und danach noch arbeiten.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+176)