"Georg Körner.. Ich bin Jahrgang 65 und muss mir heute.."
» «
Kommentar (20)
tags: strom telefon schule woche wochenende einkaufen sklaven umwelt nieren bank konzert emo streik fuß asche putz erwachsene sport löffel flaschen müll wolle neue love jugend dämliche ohne bunte früher saufen whatsapp elektro kart wach rauchen spiele kleidung
wochenende
"Georg Körner
Ich bin Jahrgang 65 und muss mir heute anhören, wir ruinieren der Jugend das Leben. Ich muss Euch enttäuschen, denn in meiner Jugend wurde nachhaltig gelebt.
Strümpfe und Strumpfhosen wurden gestopft. An Pullover wurden längere Bündchen gestrickt. Hosen wurden mit bunten Borten verlängert.
Zum Einkaufen und zur Schule musste ich mehrere Kilometer zu Fuß laufen, transportiert wurden die Einkäufe in einem Netz.
Wenn Kleidung nicht mehr brauchbar war, wurden alle noch verwertbaren Dinge wie Knöpfe oder Reißverschlüsse abgetrennt und der Rest für Flicken oder als Putzlappen genutzt.
Geschenkpapier wurde vorsichtig geöffnet um es wieder zu verwenden.
Wir sammelten Altpapier und Flaschen mit der Schule und halfen bei der
Kartoffelernte.
Ich könnte noch mehr dieser Art der Nachhaltigkeit aufzählen,
stattdessen muss man sich von Rotzlöffeln die sich mit dem SUV zu Schule kutschieren lassen, alleine wahrscheinlich einen 20 mal höheren Stromverbrauch haben als wir in unserer gesamten Jugend, sagen lassen, wir ruinieren Ihr Leben. Wir hatten keine elektronischen Spiele, unser WhatsApp waren Zettel unter der Bank in der Schule verteilt, wir verabredeten uns mündlich, Telefon gab es keins - das war für Notfälle gedacht.
Diese dämlichen Gören wollen mir etwas über Umweltschutz erzählen, werfen ihre Kleidung nach zweimal tragen weg, produzieren Müll ohne Ende, verbrauchen seltene Erden und müssen immer die neuesten Geräte besitzen.
Auf euren Demos lasst Ihr EUREN Müll von Euren erwachsenen Sklaven wegräumen und am Wochenende geht es zum nächsten Open Air Konzert zum Koma-Saufen, auch euer Koma-Saufen gab es früher nicht. So und wenn ihr dann einmal so nachhaltig lebt wie meine Generation gelebt hat, dann dürft IHR gerne streiken."
Kommentare
2019-08-20 21:09:40 von anonym
@ 20.38.18: Danke ! Kürzer und besser ist der Beitrag nicht zu entlarven. Genau: Von wem haben die Jungen dieses Leben gelernt.
2019-08-20 21:14:32 von anonym
Als Jahrgang 1947 sage ich: Lüge. Das was sie schreiben galt von 45 - 60
2019-08-20 21:40:47 von anonym
21:14:32 im Osten aber bis Anfang der 80er Jahre.Manchmal hat Mangelwirtschaft auch vorteile
2019-08-20 22:06:36 von anonym
Sehr geehrter Herr Körner, ihnen stinkt es doch nur, dass ihre Generation zu feige war, zu streiken.
2019-08-20 22:59:49 von anonym
Ich gebe Herrn Körner völlig recht. Die Hysterie bezüglich des Umweltschutzes geht mir tierisch auf den Zeiger. Alles in Maßen und gut ist.
2019-08-20 22:59:51 von anonym
Ich gebe Herrn Körner völlig recht. Die Hysterie bezüglich des Umweltschutzes geht mir tierisch auf den Zeiger. Alles in Maßen und gut ist.
2019-08-21 07:47:49 von anonym
Wer hat die erzogen? Guter Witz, jeder ist für dich selbst verantwortlich man kann nicht alles auf andere schieben.
Ich gebe dem Herrn der diesen langen Post gemacht hat absolut Recht. Statt Schuld rumzuschiebrn sollten alle bei sich sehen was sich ändern lässt
2019-08-21 07:47:52 von anonym
Wer hat die erzogen? Guter Witz, jeder ist für dich selbst verantwortlich man kann nicht alles auf andere schieben.
Ich gebe dem Herrn der diesen langen Post gemacht hat absolut Recht. Statt Schuld rumzuschiebrn sollten alle bei sich sehen was sich ändern lässt
2019-08-21 12:07:37 von anonym
Georg Körner: wer hat es zugelassen, dass die Jugend von heute so hofiert wird und so ist wie sie ist?
Es waren die 50er, 60er, 70er und 80er Jahrgänge, die leider auch nicht auf den Luxus der Zeit verzichten wollen!
Also sollte sich jeder mal an die eigene Nase fassen.
2019-08-21 12:43:08 von anonym
Werbung 1967: "Ex- und hopp" - "Das ist die neue Bierflasche...Austrinken und dann hopp!" - Kein Pfand - kein Herumstehen von leeren Flaschen - kein Zurücktragen."
2019-08-21 12:45:53 von anonym
Grundsätzlich haben wir damals nachhaltiger gelebt (Jahrg. 1954). Aber Wirtschaft = Habsucht, Egoismus (s. Werbung 1967).
2019-08-22 07:24:28 von anonym
Wenn der werte Herr Körner bis heute so leben würde wie er es aus seiner Jugend erzählt, dann könnte er den Vorwurf der heutigen Jugend mit Recht zurückweisen. Da er aber zu den Generationen gehört, die Wegwerfartikel, SUV usw. erst eingeführt und dann auch mit Begeisterung verwendet haben, muss er sich den Vorwurf gefallen lassen.
2019-08-22 14:24:16 von anonym
@07:24:28: Danke. Genau das ist es was die Sache vergleichbar macht! Nicht was WAR sondern was IST.
2019-10-21 14:27:09 von anonym
Ich lebe nicht nur heute so wie Herr Körner.
Das Stichwort dafür lautet: Selbstverantwortung und selbständiges Denken.
Die jetzige Generation: Streiken ? Genau, denn in ca 20 Jahren werden wir das Sagen haben, aber weder etwas wissen noch können. Mir graut schon jetzt vor den Entscheidungen, die von diesen Dummköpfen einmal getroffen werden.
@07:24:28 Zu einer Generation gehört zu haben, macht ihn sicherlich nicht schuldig und er muß sich den Vorwurf deshalb auch keineswegs gefallen lassen müssen. Stichwort: Sippenhaftung
2019-11-25 20:19:47 von anonym
Bis Baujahr 66, also Checkliste:
Strümpfe und Strumpfhosen flicken: stimmt
Mehrere Kilometer zur Schule laufen: stimmt nicht, ab 2 km bekam man eine Busfahrkarte
Kleiderverwertung: stimmt, macht meine Mutter heute noch
Geschenkpapier wiederverwenden: stimmt
Altpapier und Flaschen sammeln: stimmt halb. Haben von der Schule aus Altpapier gesammelt, Flaschen nie
Kartoffelernte: stimmt nicht, das war ab den frühen 70ern automatisiert
Telefon: stimmt nicht, man musste nur auf die Uhrzeit achten wegen der Kosten
2024-06-16 10:18:35 von ano_2677
Ich habe in meiner Jugend definitiv keine Strümpfe gestopft und das gleiche gilt für meine ehemaligen Mitschüler. Wenn überhaupt hat meine Mutter oder Großmutter gestopft und die sind nicht Jahrgang 1965. Viele meiner Generation fliegen zweimal im Jahr in den Urlaub, kaufen massenhaft Billigfleisch, obwohl sie wissen, wie qualvoll die Massentierhaltung in Deutschland ist und kaufen protestlos all die plastikverpackten Produkte im Supermarkt, obwohl sie wissen, das das ein riesiges Problem ist. - Die protestierende Gruppe der heutigen Generation kauft im Secondhandladen ein, isst fleischlos, fliegt nicht in den Urlaub, kauft Bio, vermeidet Plastik, strickt aus Fun Putzlappen, legt Gemeinschaftsgärten und Hochbeete für Gemüseanbau an und fährt mit Fahrrad, Buss und Bahn und setzt sich damit auseinander, was das Leben lebenswert macht und wie wir unsere schöne Natur bewahren können. Natürlich gibt es heute auch die Komasäufer und Dauerzocker, die sich mit Müll aus Fastfood umgeben, aber
2024-06-16 10:19:07 von ano_2677
Ich habe in meiner Jugend definitiv keine Strümpfe gestopft und das gleiche gilt für meine ehemaligen Mitschüler. Wenn überhaupt hat meine Mutter oder Großmutter gestopft und die sind nicht Jahrgang 1965. Viele meiner Generation fliegen zweimal im Jahr in den Urlaub, kaufen massenhaft Billigfleisch, obwohl sie wissen, wie qualvoll die Massentierhaltung in Deutschland ist und kaufen protestlos all die plastikverpackten Produkte im Supermarkt, obwohl sie wissen, das das ein riesiges Problem ist. - Die protestierende Gruppe der heutigen Generation kauft im Secondhandladen ein, isst fleischlos, fliegt nicht in den Urlaub, kauft Bio, vermeidet Plastik, strickt aus Fun Putzlappen, legt Gemeinschaftsgärten und Hochbeete für Gemüseanbau an und fährt mit Fahrrad, Buss und Bahn und setzt sich damit auseinander, was das Leben lebenswert macht und wie wir unsere schöne Natur bewahren können. Natürlich gibt es heute auch die Komasäufer und Dauerzocker, die sich mit Müll aus Fastfood umgeben, aber
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+237)