Liebe Kunden, uns ist personaltechnisch leider die Luft..

» «

Liebe Kunden,
uns ist personaltechnisch leider die Luft ausgegangen.
Klassische Floristen sind offenbar ausgestorben und fü...

(+220)

Kommentar (11)    tags: *

Liebe Kunden, uns ist personaltechnisch leider die Luft ausgegangen. Klassische Floristen sind offenbar ausgestorben und für die jüngere Generation passt eine 4,5 Tage Woche nicht zur Work-Life-Balance. Ohne Mitarbeiter gibt es keine frische Ware, keine Beratung und keine professionell gebundenen Sträuße. Daher schließen wir dieses Geschäft. Ich danke all unseren treuen Kunden und wünsche alles Gute.

Kommentare

2024-09-24 13:42:03 von ano_6244

-13 (37)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2024-09-24 16:25:05 von ano_3242

+18 (30)

Avatar

Aber, wenn alles teurer wird, weil so viel verdient wird, sind solche Typen wie du die Ersten, die am jammern sind!

Reply

2024-09-24 15:00:33 von ano_3138

+76 (90)

Avatar

Ich habe damals im ersten Lehrjahr 235 DM verdient. Mir ging es darum, was anständiges zu lernen im Handwerk, und wo ich später gutes Geld verdienen kann und auch tue. Lehrjahre sind keine Herrenjahre, weiß jeder, aber etwas tun, wo man anderen helfen kann, macht mir heute noch Spaß.
Worauf ich hinaus möchte, ist, dass die heutige Generation, utopische Vorstellungen haben. Kurz um, nichts machen aber viel Geld verdienen wollen. Das funktioniert nicht. Die wollen sich nicht die Fingerchen schmutzig machen. Kein Wunder, dass Betriebe, wie oben genannt, schließen müssen. Es gibt kaum noch Lehrlinge auf dem Bau, keiner hat mehr Lust, etwas können zu lernen. Bau macht Spaß, Bau hält fit, und obendrein, lernst du für die Zukunft, denn, gebaut wird immer und die Kollegen sind alle bekloppt. Das ist schön. In diesem Sinne, studiert mal alle, dann werden wir mal sehen, wer später die Elektrik macht oder das Waschbecken anbaut oder den Dachstuhl bindet oder die Wände hoch zieht und verputzt. Di

Reply

2024-09-24 16:44:30 von ano_3227

+52 (62)

Avatar

24 jähriger studierter Soziologe wartet 3 Jahre auf 69 -jährigen Klempner der den tropfenden Wasserhahn rep.

Reply

2024-09-24 18:56:55 von ano_3648

-3 (11)

Avatar

Wollen die das zukünftig nicht alles per 3D-Druck machen ?
Da ist doch dann alles inclusive, oder etwa nicht ?

Reply

2024-09-24 19:51:49 von ano_7126

-7 (11)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2024-09-24 20:05:08 von ano_0214

+16 (22)

Avatar

Das ist sehr traurig.

Ist aber leider so, dass heutzutage fast jeder nur noch studieren will. Fast niemand will noch ins Handwerk oder sonst wie körperlich arbeiten.
Nur nicht überanstrengen.

Reply

2024-09-24 20:21:57 von ano_4222

+20 (22)

Avatar

Es gab mal eine Zeit, da arbeiteten Leute im Handwerk, die im Handwerk arbeiten wollten und das auch konnten. Und es gab Leute, die ein Studium wollten und damit auch in einem Beruf arbeiten wollten und konnten. Die Opportunisten heute geben dem Können und Beruf weder Wert noch Sinn, sondern nur noch irgendeinem kurzlebigen gesellschaftlichen Status. Arme Pfannen, die nichts mehr richtig können und gesellschaftlich nicht mehr zu gebrauchen sind.

Reply

2024-09-25 06:48:27 von DerEinzigsteWahre

+2 (14)

Avatar

Man kann auch viel in einer Werkstatt werden und Geld verdienen denn (!!!) es sind nicht alle so. Wir sind auch vier im Service und man verdient sein Geld. Da hat man auch nicht nur vier Tage oder zuhause-Arbeit. Man muss eben nur wollen dann wird man auch erfolgreich IMHO

Reply

2024-09-25 07:57:51 von ano_3156

+9 (13)

Avatar

Wo sind denn die vielen Fachleute von 2015?

Reply

2024-09-25 08:36:13 von ano_1233

+6 (10)

Avatar

Also laut Senilus Scholz, sollen da jetzt 250000 aus Kenia zu uns kommen.

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen