Kommentare

Die Personen Rechts, Vorne und Hinten sehe ich ein aber die Links neben der Fahrerkabine sollten mit einem einfachen drehen des Kopfes zu erkennen sein und wenn ein PKW-Fahrer den Schulterblick lernen kann sollte ein LKW Fahrer diese Kopfdrehung doch auch drauf haben.


Der tote Winkel bezieht sich auf die zur Verfügung stehenden Spiegel. Das man ihn teilweise durch Schulterblick verringern kann (linke bzw. rechte Seite) ist richtig, darum geht es in der Darstellung aber nicht.


"alle Personen innerhalb der gelben Markierung sind für den Fahrer nicht zu sehen"
Diese Aussage ist falsch, müsste ergänzt werden durch:
Wenn er nur die Spiegel benutzt
oder
Wenn er deinen Seitenblich macht
Die Verdeutlichung ist sehr gut und wichtig für alle die noch nie mit einem LKW gefahren sind.


Nein!
Das sollte zuallererst LKW-Fahrer zum Nachdenken bewegen. Nur der LKW-Fahrer trägt die Verantwortung dafür wo er hinfährt und was oder wen er dabei an- bzw. überfährt.
Wenn er einen Bereich nicht sicher einsehen kann, in den er einfahren möchte, dann muß er sich halt so bewegen, daß er diesen Bereich einsehen kann! Oder er muß sich einweisen lassen.


Wir leben in einem Zeitalter in der es günstige und kleine Kameras gibt. Wenn sich eine Firma/Fahrzeughersteller/Staat sich solch ein Upgrade nicht leisten möchte, sollte man sich fragen, wo liegen dessen Prioritäten?


Diese scheiß Fußgänger und Radfahrer sind ja auch selber Schuld, wenn sie sich kein Auto leisten können. Dieses verdammte Mistpack sollte man dringend abknallen!

2019-12-31 15:35:18 von anonym

Es gibt keinen toten Winkel um Lastwagen herum. Es ist alles nur eine Frage der Einstellung des selben.
Außerdem darf ich auf den Paragraphen 1 STVO hinweisen.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+224)