Kommentare
2020-09-09 22:34:23 von anonym

Träum weiter...
Und was ist mit den Arbeitsplätzen in den Ländern? Die bekommen dann Entwicklungshilfe von unseren Steuergeldern.

2020-09-09 22:41:03 von anonym

Geht nicht weil Karl August Achmed seine Eier aus Istanbul essen will

2020-09-09 23:44:58 von anonym

tja, die meisten Arbeitsplätze, die da entstehn, wird aber kein Deutscher antreten wollen ;-p

2020-09-10 05:18:43 von anonym

Da wo wir die Kartoffeln und Zuckerrüben anbauen könnten, wächst leider schon Mais für die Biogasanlagen oder Raps für Bioethanol = Sprit. Landwirtschaftliche Anbauflächen sind nicht unendlich, sondern schrumpfen, weil wir mehr Häuser bauen. Also reichlich naive Vorschläge.

2020-09-10 07:40:05 von anonym

Die Landwirtschaft kann Deutschland schon lange nicht mehr allein Versorgen.
Trotzdem ist es immer gut regional zu kaufen, das bleibt das Geld und die Arbeit in der Heimat.

2020-09-10 08:45:40 von anonym

Dann werden nicht die Lebensmittel, oder die Güter um die Welt geflogen, sondern die Hilfsarbeiter, die in den Regionen benötigen werden. Das haben wir doch jetzt bei Corona gesehen. (z.B. Spargel, Fleischindustrie etc)

2020-09-10 09:31:22 von anonym

Einkaufen "normal": 30min.
Einkaufen "in dem Willen, das oben genannte (eben auch das Kleingedruckte auf den Artikeln + Recherche!!) zu berücksichtigen": 3 Stunden

2020-09-10 10:13:45 von anonym

Butter aus Irland kommt zu fast 100% von freilaufenden Kühen auf Weiden. Butter aus Deutschland zumeist aus nicht richtig erbärmlicher Massentierhaltung.
Jedes Thema hat seine zwei Seiten.

2020-09-10 12:28:49 von anonym

Leider sind immer mehr Leute anscheinend zu bequem um sich beide Seiten anzusehen

2020-09-10 12:54:28 von SuzieB

Kaffee, Tee, Bananen, Orangen, Erdöl. Die Liste lässt sich unendlich erweitern. Regional gibt es nicht.

2020-09-10 17:51:03 von anonym

Ich persönlich lebe lieber in einem Industrieland als in einem Agrarland.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+123)