Kommentare
2021-05-29 16:54:03 von ano_1247

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

2021-05-29 16:54:48 von ano_0155

Was soll nur aus der deutschen Sprache werden? Ist das beabsichtigt daß man Buchstaben vergisst? KEINEN, ist das so schwer? Und möge das Kind essen was auf dem Teller kommt, es wird die Speise schon vertragen!

2021-05-29 17:57:17 von ano_8181

Tja... deutsche Sprache - schwere Sprache, nicht wahr?
Es ist ja nicht mit KEINEN getan, den ganzen Sinn zu geben, sondern die Kernaussage selbst ist schon falsch: Isst statt ist.

2021-05-30 00:12:02 von ano_0155

Was zum? Jetzt da Du es schreibst... Das kommt davon wenn man sich nur auf einen 'Fehler' konzentriert; aber das mit dem 's' ist sogar noch krasser!

2021-05-30 00:59:06 von ano_4223

Tja, ano_0155, Recht hast du ja mit deiner Frage, ob das so schwer ist. Allerdings - "auf" als Richtungsangabe steht mit Akkusativ, also auf "den" Teller ;-)

2021-05-29 18:38:26 von ano_0234

Es ist Rassismus eine korrekte Schreibweise zu fordern.
Satire wieder aus.

2021-05-29 20:57:48 von ano_0510

Fisch steht bestimmt da weil es was mit der Schilddrüse zu tun hat.

2021-05-30 05:47:39 von ano_5188

Mit der Schildkröte vom Fisch ? :-D --Es kann aber gut sein, daß nicht nur aus Glaubensgründen (Vegetarier, Veganer usw.) gefragt wird, sondern um Theater zu vermeiden, wenn irgendwas bestimmtes auf den Tisch kommt. Wir hatten unsere Tochter auch nicht "verzogen", als sie klein war. Sie hat problemlos Bratkartoffeln, Kartoffelbrei, Pommes, Chips... gegessen. Aber Kartoffeln mochte sie üüüüüüberhaupt nicht !

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+139)