Vor vielen Jahren fragte die Anthropologin Margaret Mead..

» «

Vor vielen Jahren fragte die Anthropologin Margaret Mead ihre Studenten, was sie als erstes Zeichen der Zivilisation betracht...

(+178)

Kommentar (4)    tags:  studenten

Vor vielen Jahren fragte die Anthropologin Margaret Mead ihre Studenten, was sie als erstes Zeichen der Zivilisation betrachten würden. Die Studenten erwarteten, dass Mead über Angelhaken, Tontöpfe oder bearbeitete Steine sprechen würde. Doch nein, Mead sagte, das erste Anzeichen von Zivilisation in einer alten Kultur sei ein zusammengewachsenes Schienbein, das zuvor gebrochen war. Mead erklärte, dass ein Lebewesen im Tierreich, wenn es sich ein Bein bricht, stirbt. Mit einem gebrochenen Bein kann es nicht vor Gefahren fliehen, nicht zum Fluss gelangen, um Wasser zu trinken, und nicht nach Nahrung suchen. Es wird zur Beute für Raubtiere, da Knochen viel Zeit brauchen, um zu heilen. Ein gebrochenes und dann geheiltes Schienbein zeigt, dass jemand sich die Zeit genommen hat, bei der verletzten Person zu bleiben, ihre Wunden zu versorgen, sie in Sicherheit zu bringen und für sie zu sorgen, bis sie sich erholt hat. Das Helfen eines anderen Menschen in schwierigen Zeiten ist laut Margaret Mead der Akt, der den Beginn der Zivilisation markiert.

Kommentare

2024-10-10 07:47:18 von Nikita

-15 (23)

Avatar von Nikita

Dann hat es Zivilisation schon immer gegebren.

Reply

2024-10-10 12:04:39 von Moggy73

+22 (28)

Avatar

naja, selbst Löwen und Wölfe kümmern sich um verletzte Artgenossen, indem sie Beute mit ihnen teilen..
.

Reply

2024-10-10 12:49:28 von ano_4222

+20 (26)

Avatar

Dann kann man ja der Zivilisation für die Zukunft nur noch Hals- und Beinbruch wünschen...

Reply

2024-10-10 14:43:50 von ano_6219

0 (34)

Avatar

Und wenn hilfsbedürftigen in schwierigen Zeiten die Hilfe verweigert wird, dann ist das dem zu Folge der Akt, der das Ende der Zivilisation markiert. Hey, AfD Anhänger, denkt mal drüber nach!

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen