» «

Kahlschlag geht weiter: VW entlässt 20.000 Fertigungsroboter

(+80)

Kommentar (8)    tags: *

Kahlschlag geht weiter: VW entlässt 20.000 Fertigungsroboter

Kommentare

2024-10-30 14:14:08 von ano_3189

-8 (12)

Avatar

Der Kommentar wurde entfernt, der Inhalt ist vulgär oder entspricht nicht den Vorschriften.

Reply

2024-10-30 23:31:03 von deepthought

+7 (9)

Avatar

Das wär's mal ... ;-D

Reply

2024-10-31 04:32:41 von ano_7959

+11 (15)

Avatar

Postillon...

Reply

2024-10-31 06:57:55 von ano_2238

+12 (16)

Avatar

Eine Forderung der Gewerkschaften in den 80ern war, dass die Unternehmen für jeden Roboter in das Sozialsystem einzahlen sollten - Die Politik hat dies damals verhindert - Schade eigentlich......
:-(

Reply

2024-10-31 07:22:28 von malü

+1 (23)

Avatar

Ja..aber das Auto darf dann nicht zu teuer sein..und die Arbeiter müssen anständig bezahlt werden...

warum kann VW bloß keine billigen Autos wie die Chinese bauen..
woran kann das bloß liegen?

Reply

2024-10-31 16:50:17 von ano_0207

+9 (13)

Avatar

Keine Sorge, wenn Intel 20 Mrd. Euro bekommt, dann will VW das auch haben. So einfach ist das.

Die lassen sich jetzt den notwendigen Konzernumbau vom Staat bezahlen. Das hat schon mehrfach gut funktioniert.

Reply

2024-10-31 20:03:47 von ano_4222

+4 (6)

Avatar

Ewig die gleiche Masche...Diese eitelen Gockel, Dinosaurier, heulenden Gewerkschaften...wenn's Fest vorbei ist und der Kater kommt. Das Aspirin im Entzug und die nutzlose Reha sollen wieder die Steuerzahler blechen.

Reply

2024-10-31 21:11:03 von ano_4222

+1 (3)

Avatar

Ewig die gleiche Masche...Diese eitelen Gockel, Dinosaurier, heulenden Gewerkschaften...wenn's Fest vorbei ist und der Kater kommt. Das Aspirin im Entzug und die nutzlose Reha sollen wieder die Steuerzahler blechen.

Reply

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden

Kommentar hinzugefügen