Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln
» «
Kommentar (5)
tags: affen schule gymnasium dorf kartoffeln wal zeichnen geld öko bauer waffen affe kart waldorfschule wald gym ente kartoffel früchte s bild
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro.
Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro.
Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die
Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an:
Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Waldorfschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro.
Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu.
Sonderschule:
Ein Bauer verkauft Kartoffeln für 50 Euro, die er für 40 Euro erzeugt hatte.
Aufgabe: Zeichne den Kartoffelsack und male ihn aus. Schusswaffen sind nicht gestattet!
Kommentare
2014-12-20 13:53:29 von anonym

Ich will nur darauf hinweisen das die meisten Abiturienten deutschlands aus Waldorfschulen kommen

2018-02-12 09:54:33 von anonym

^ Drei Fehler in einem Satz - singen wär vielleicht besser gewesen? *hihi*

2024-07-25 17:07:29 von ano_5173

Meine Tochter kann ihren Namen tanzen, hat ihr (Zentral-) Abitur auf der Walldorfschule gemacht und studiert jetzt Medizin.
Beruflich kenne ich einige Waldis in gehobenen Positionen...
Natürlich gibt es auch einige weniger gute Waldorfschulen und weniger gute Lehrer aber dieses Waldorfbashing kann ich echt nicht mehr hören.
Ich hatte auch Kinder an staatlichen Schulen und das war teilweise nicht schön mit anzuschauen und auf gar keinen Fall besser!

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+206)