
Kommentar (9)
tags: anstalt seminar hand ende ruhe ordnung knöllchen wach ordnungsamt verkehr kommen parken
Als Teilnehmerin am dienstlichen Seminar "Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs" während der Veranstaltung ein Knöllchen für Falschparken zu bekommen ist eine Leistungen, die nur vom Fakt getoppt wird, dass es sich beim Tatfahrzeug um den Dienstwagen des Ordnungsamtes handelt.
Kommentare
2023-08-27 08:58:43 von ano_6120

12 Substantive in einem Schachtelsatz: Dies muss ein Beamter geschrieben haben.

2023-08-27 09:40:56 von ano_1227

Gerücht: bei der Ordnungs"polizei" gibt es Angestellte, die beim Einstellungstest der "richtigen" Polizei durchgefallen sind. Sozusagen dümmer als die Polizei erlaubt.

2023-08-27 10:07:29 von ano_0164

Kumpel arbeitet beim Ordnungsamt. Die haben derzeit 12 offene Stellen und kriegen niemanden, wie soviele andere suchende Arbeitgeber. Da nimmt man eben jeden, der noch halbwegs Deutsch spricht. Im Gegensatz zur Dauerkundschaft des Ordnungsamtes, "Yalla-Yalla, warum du schreibst misch schon widda auf?"

2023-08-27 11:31:15 von ano_7727

Warum sollte ein falsch geparktes Auto vom OA kein Strafzettel bekommen, stehen die über dem Gesetz?

2023-08-27 12:02:32 von ano_7595

Natürlich bekomen die Post wie jeder andere auch. Geht halt nur über den Schreibtisch aller Vorgesezten.

2023-08-27 12:29:15 von B.L.Z.Bub

wieder mal Käse, für Fahrten zu dienstlichen Seminaren dürfen keine Dienst-Fahrzeuge benutzt werden.

2023-08-27 13:03:29 von ano_5139

So ein Blödsinn. Wenn Dienstfahrzeuge zur Verfügung stehen, sollen diese sogar genutzt werden. Bei vielen Unternehmen ist das gewünscht. Sonst muss die Firma nämlich sämtliche Reisekosten übernehmen. In meiner Firma ist es so geregelt, dass ab einer Entfernung von 250km das Fahrzeug nicht mehr genutzt werden soll sondern die Bahn, um (Über)Müdigkeit am Steuer und Ähnliches zu vermeiden. Zudem sind fast alle Seminare, die AN besuchen müssen, in der gleichen Stadt wie die Arbeitsstelle. Dann schnappt man sich fix den Dienstwagen und fährt zu dem vielleicht 2-3 Stunden Seminar, fährt zurück und arbeitet den Rest der Zeit weiter. Und seit Corona wissen wir: Seminare werden inzwischen größtenteils auch online angeboten. Hab selbst erst vor 2 Wochen meine Gefahrstoffschulung in einer Videokonferenz gemacht.

2023-08-27 14:04:12 von ano_2080

Wie? Das war doch der Praxisteil des Seminars. Man soll doch leibhaftig mitbekommen, was man so gelernt hat.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen. Anmelden
Gut Schwach (+125)