DEBESTE.de

Lustige Bilder Weltkrieg [Seite: 2]

Feministinnen, wenn die Wehrpflicht vor dem Dritten..

(-7)

Feministinnen, wenn die Wehrpflicht vor dem Dritten Weltkrieg beginnt. Kommentar (2) | tags:

Wer war Onoda Hirō?..

Ende, Lang, Krieg

(+22)

Wer war Onoda Hirō? - Onoda Hirō war ein japanischer Soldat, der sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs noch 29 Jahre lang auf einer Insel versteckte, da er nicht wusste, dass der Krieg bereits vorbei war. Kommentar (3) | tags:   #ende  #lang  #krieg

Warum ?

(+26)

Kommentar (0)

Ich, der einfach nur versucht sein Abi zu machen..

Ende, Lang, Krieg

(+24)

Ich, der einfach nur versucht sein Abi zu machen - Reiche Typen, die mit einem nuklearen Weltkrieg pokern Kommentar (0) | tags:

Albert Einstein sagte..

Waffen

(+150)

Albert Einstein sagte: "Ich weiß nicht, mit welchen Waffen der 3. Weltkrieg ausgetragen wird, aber der 4. Weltkrieg wird mit Stöcken und Steinen ausgetragen." Kommentar (9) | tags:   #waffen

Der Schlörwagen - 1939..

Waffen

(+100)

Der Schlörwagen - 1939. Der Schlörwagen (Spitzname „Göttinger Ei“ oder „Pillbug“) war ein von Karl Schlör (1911–1997) entwickelter Prototyp eines aerodynamischen Personenwagens mit Heckmotor, der auf dem Berliner Automobilsalon 1939 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Bei einer Testfahrt mit einem Serienfahrzeug Mercedes 170H zum Vergleich fuhr der Schlörwagen rund 135 km/h Höchstgeschwindigkeit – 20 km/h schneller als der Mercedes; und verbrauchte 8 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer – 20 bzw. 40 Prozent weniger Kraftstoff als das Referenzfahrzeug. Laut Karl Schlör konnte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 146 km/h erreichen. Ein Jahr später wurde es auf dem Berliner Automobilsalon 1939 der Öffentlichkeit vorgestellt. Obwohl es viel Zuspruch erzeugte, wurde es von der Öffentlichkeit als hässlich empfunden. Das Projekt wurde mit Beginn des Zweiten Weltkriegs auf Eis gelegt und eine Massenproduktion wurde nie realisiert. Statement: Ich bin irgendwie immer fasziniert, dass die Autos die damals entworfen worden sind, viel futuristischer aussehen als die Autos die heutzutage entwickelt werden. Kommentar (4) | tags:

Das Foto zeigt einen Soldaten des..

Waffen

(+115)

Das Foto zeigt einen Soldaten des 369. Infanterieregiments, auch bekannt als die Harlem Hellfighters, der einen geretteten Welpen während des Ersten Weltkriegs in seinen Händen hält. Der Fokus liegt darauf, dass der Soldat das Hündchen fürsorglich behütet, was die Menschlichkeit und das Mitgefühl inmitten der Härte des Krieges symbolisiert. Dieses Bild wird oft als Ausdruck der Fürsorge und des Schutzes interpretiert, die auch in schwierigen Zeiten gezeigt werden können. Kommentar (7) | tags:

Der japanische Soldat Hiroo Onoda hat sich 29 weitere..

Krieg

(+23)

Der japanische Soldat Hiroo Onoda hat sich 29 weitere Jahre nach dem 2. Weltkrieg versteckt gehalten, weil er nicht wusste, dass der Krieg vorbei war. Kommentar (0) | tags:   #krieg

Am 01.12.2021 ist mitten in München eine amerikanische..

München, Menschen

(+9)

Am 01.12.2021 ist mitten in München eine amerikanische 250 Kilogramm Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg explodiert. Vier Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Eine 4-stündige OP hat sein Leben gerettet. Kommentar (2) | tags:   #münchen  #menschen

Während der Olympischen Spiele 1936 in Berlin..

Spiele, Berlin, Freundschaft

(+181)

Während der Olympischen Spiele 1936 in Berlin, die die Welt durch eine Linse der Spannung und des Nationalismus beobachtete, entfaltete sich eine bemerkenswerte Geschichte von Freundschaft und Sportsgeist zwischen zwei Athleten, die eigentlich Rivalen sein sollten. Carl „Luz“ Long, ein deutscher Weitspringer, trat nicht nur auf heimischem Boden an, sondern auch unter den wachsamen Augen des NS-Regimes, das die Überlegenheit der „arischen Rasse“ demonstrieren wollte. Doch was dann geschah, widersetzte sich allen Erwartungen. Während des Weitsprungwettbewerbs machte Jesse Owens, der afroamerikanische Athlet, dessen Anwesenheit eine direkte Herausforderung für die Ideologie der Nazis darstellte, bei seinen ersten beiden Sprüngen Fehlversuche. Mit nur einer verbleibenden Chance, sich zu qualifizieren, war der Druck enorm. In diesem kritischen Moment bot Luz Long, anstatt untätig zuzusehen, Owens einen Ratschlag an, wie er seine Absprungmarke anpassen könnte. Diese kleine Geste der Freundlichkeit von einem vermeintlichen Rivalen war nichts weniger als außergewöhnlich. Owens nahm den Rat an – und das Ergebnis? Er qualifizierte sich nicht nur, sondern gewann auch die Goldmedaille und stellte dabei einen olympischen Rekord auf. Long, der die Silbermedaille errungen hatte, war der erste, der Owens gratulierte, indem er ihn vor den Augen der Zuschauer und der NS-Offiziellen umarmte. Ihre Freundschaft endete nicht im Stadion; sie korrespondierten noch Jahre nach den Olympischen Spielen. In seinen Briefen an Owens drückte Long einen tiefen Respekt und eine Kameradschaft aus, die über Grenzen und Ideologien hinausging. Leider fiel Luz Long später im Zweiten Weltkrieg, doch das Vermächtnis seines Sportsgeistes lebt weiter – eine kraftvolle Erinnerung daran, dass Menschlichkeit und Anstand selbst in den dunkelsten Zeiten gedeihen können. Diese Geschichte handelt nicht nur vom Sport; sie erzählt vom Triumph des menschlichen Geistes über Vorurteile und von unerwarteten Bindungen, die an den unwahrscheinlichsten Orten entstehen können. Kommentar (14) | tags:   #spiele  #berlin  #freundschaft

Fritz und Otto sind kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag..

Spiele, Berlin, Freundschaft

(+11)

Fritz und Otto sind kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag und unterhalten sich über frühere Zeiten. Otto: Du Fritz kannst du dich noch dran erinnern, wie die uns im 2.Weltkrieg immer das Mittel ins Essen gemacht haben, daß wir keine Erektion bekommen? Fritz:Ja Otto, das weiß ich auch noch! Otto:Gell jetzt fängt es an zuwirken! Kommentar (0) | tags: