DEBESTE.de

Lustige Bilder Wind [Seite: 12]

Eine Bevölkerung, die mehr Erwachsenen als Baby-Windeln..

(-25)

Eine Bevölkerung, die mehr Erwachsenen als Baby-Windeln verbraucht, macht es nicht mehr lange. überalterte Industrienationen: Kommentar (0) | tags:

Jetzt weht'n anderer Wind, Pussy!..

(-19)

Jetzt weht'n anderer Wind, Pussy! - Donald! Geh in dein Zimmer! Kommentar (2) | tags:

Warum ?

(+26)

Kommentar (0)

Tetris hat mich gelehrt..

Fehler

(+108)

Tetris hat mich gelehrt: Fehler stapeln sich und Erfolge verschwinden im Nichts. Kommentar (0) | tags:   #fehler

Die Art und Weise, wie Adele sechs Monate..

Lang

(+20)

Die Art und Weise, wie Adele sechs Monate lang arbeitet und dann sieben Jahre lang verschwindet, ist auch die Work-Life-Balance, die ich suche. Kommentar (1) | tags:   #lang

Geschwindigkeitsboost..

Lang

(+7)

Geschwindigkeitsboost. Kommentar (0) | tags:

Wie man einen Windsack verwendet..

Lang

(+25)

Wie man einen Windsack verwendet Kommentar (0) | tags:

Abend, Am Abend

(-14)

Wie ich mir am Abend vor der US-Wahl noch 15 News-Podcasts auf doppelter Geschwindigkeit reinfahre, um zu verstehen, auf welche Swing States es jetzt besonders ankommt Kommentar (0) | tags:   #abend  #am abend

Parasiten, von denen man sich wünscht, sie würden für immer..

Abend, Am Abend

(+25)

Parasiten, von denen man sich wünscht, sie würden für immer verschwinden. Kommentar (6) | tags:

Der Schlörwagen - 1939..

Abend, Am Abend

(+100)

Der Schlörwagen - 1939. Der Schlörwagen (Spitzname „Göttinger Ei“ oder „Pillbug“) war ein von Karl Schlör (1911–1997) entwickelter Prototyp eines aerodynamischen Personenwagens mit Heckmotor, der auf dem Berliner Automobilsalon 1939 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Bei einer Testfahrt mit einem Serienfahrzeug Mercedes 170H zum Vergleich fuhr der Schlörwagen rund 135 km/h Höchstgeschwindigkeit – 20 km/h schneller als der Mercedes; und verbrauchte 8 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer – 20 bzw. 40 Prozent weniger Kraftstoff als das Referenzfahrzeug. Laut Karl Schlör konnte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 146 km/h erreichen. Ein Jahr später wurde es auf dem Berliner Automobilsalon 1939 der Öffentlichkeit vorgestellt. Obwohl es viel Zuspruch erzeugte, wurde es von der Öffentlichkeit als hässlich empfunden. Das Projekt wurde mit Beginn des Zweiten Weltkriegs auf Eis gelegt und eine Massenproduktion wurde nie realisiert. Statement: Ich bin irgendwie immer fasziniert, dass die Autos die damals entworfen worden sind, viel futuristischer aussehen als die Autos die heutzutage entwickelt werden. Kommentar (4) | tags:

Selbsternannte "Patrioten" lieben die Abhängigkeit von..

Abend, Am Abend

(-39)

Selbsternannte "Patrioten" lieben die Abhängigkeit von arabischem Öl oder afrikanischem Uran und halten die Nutzung von deutschem Wind oder der Sonne, die auf deutschen Boden scheint, für "linke Ideologie". - Ja, so doof sind die. Kommentar (10) | tags: