Lustige Bilder - Die Welt
Die Welt, wenn TikTok nie erfunden worden wäre..
Die Welt, wenn TikTok nie erfunden worden wäre Kommentar (0) | tags: #word #tiktok #orden
Ich glaube, wir hätten die Welt Anfang der 90er Jahre mal..
Ich glaube, wir hätten die Welt Anfang der 90er Jahre mal zwischenspeichern sollen. Wir wären jetzt bereit für ein Backup. Kommentar (6) | tags:
Und damit ist das Rätsel um die weltweit aus Waschmaschinen..
Und damit ist das Rätsel um die weltweit aus Waschmaschinen verschwundenen Socken endlich gelöst! Und mal wieder war es das Werk eines unauffälligen Perversen von nebenan. - Er war immer so ruhig und höflich. Kommentar (0) | tags:
Laut einer Studie erhitzen die Weltmeere heute viermal..
Laut einer Studie erhitzen die Weltmeere heute viermal schneller als vor 40 Jahren. Kommentar (8) | tags: #heute
Auf dem Pfad der Tränen erlebten..
Auf dem Pfad der Tränen erlebten die indigenen Völker unvorstellbares Leid. Ihre Schritte waren von Schmerz und Verlust gezeichnet, doch in ihren Herzen brannte eine unbeugsame Kraft. Selbst als die Welt sie zu brechen versuchte, hielten sie an ihrem Erbe und ihrem Überlebenswillen fest. Kommentar (9) | tags: #tränen #gezeichnet #doch
"Die Welt ist viel zu gefährlich..."
"Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen die Böses tun sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen." - Albert Einstein Kommentar (1) | tags: #leben #menschen
Hör auf, dich kleiner zu machen...
Hör auf, dich kleiner zu machen - die Welt braucht dich genau so, wie du bist. Kommentar (0) | tags: #machen #genau
Je kaputter die Welt draussen, desto heiler muss sie..
Je kaputter die Welt draußen, desto heller muss sie zu Hause sein. Liebt euch, respektiert euch, schätzt euch und haltet zusammen. Kommentar (3) | tags: #haus #respekt #kaputt #tier #zu hause
Mit 18 Jahren lebte Elizabeth Cochrane in Pittsburgh, als..
Mit 18 Jahren lebte Elizabeth Cochrane in Pittsburgh, als sie einen Zeitungsartikel mit dem Titel „Wofür sind Frauen gut?“ las. Die Botschaft war klar: Frauen sollten Kinder bekommen und den Haushalt führen – sonst nichts. Empört schrieb sie eine anonyme Erwiderung, die den Chefredakteur der Zeitung so beeindruckte, dass er ihr einen Job anbot. Nach der damaligen Sitte erhielt sie ein Pseudonym, inspiriert von einem Lied des Komponisten Stephen Foster: Nellie Bly. Doch Bly wollte mehr als die üblichen Frauenthemen wie Mode und Gesellschaft behandeln. Ihre ersten investigativen Recherchen drehten sich um die harten Arbeitsbedingungen in Fabriken. Mit gerade einmal 21 Jahren reiste sie nach Mexiko, um über die Lebensrealität der arbeitenden Bevölkerung zu berichten. Ihre kritischen Artikel brachten sie in Konflikt mit den Behörden, sodass sie das Land fluchtartig verlassen musste. Mit 23 Jahren wurde sie vom New York World, der Zeitung von Joseph Pulitzer, eingestellt. Dort übernahm sie die Recherche, die sie weltberühmt machte: Sie ließ sich als Patientin in die New Yorker Irrenanstalt für Frauen einweisen. Ihr erschütternder Bericht über die menschenunwürdigen Zustände führte zu einer Reform der Psychiatrie. 1889 wagte sie ein weiteres spektakuläres Abenteuer: Inspiriert von „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne, reiste sie allein um die Erde. Nach 72 Tagen kehrte sie triumphierend zurück – schneller als der Romanheld Phileas Fogg – und wurde über Nacht eine internationale Berühmtheit. Mit 31 Jahren heiratete sie den Industriellen Robert Seaman und zog sich aus dem Journalismus zurück, um sein Unternehmen zu leiten. Sie ließ sogar mehrere Patente anmelden. Doch während des Ersten Weltkriegs kehrte sie zu ihrer wahren Leidenschaft zurück: der Berichterstattung. Sie wurde eine der ersten Frauen, die direkt aus einem Kriegsgebiet berichteten. Am 27. Januar 1922 starb Nellie Bly im Alter von 57 Jahren, doch ihr Vermächtnis lebt weiter – als eine der bahnbrechendsten Journalistinnen ihrer Zeit. Kommentar (6) | tags: #frauen #kinder #haus