DEBESTE.de

Lustige Bilder - Kritik

Klar kann ich mit Kritik umgehen, du Nanopimmel..

Bild

(0)

Kommentar (0) | tags:

Die Hetze. Es gibt kaum ein anderes Wort..

Bild

(+118)

Die Hetze. Es gibt kaum ein anderes Wort, das in letzter Zeit in den deutschsprachigen Medien eine derartige Karriere gemacht hat. Was man früher Kritik nannte, nennen die Journalisten nun Hetze. Mit dem Killerargument der Hetze kann man jede Diskussion verhindern, die einem politisch nicht paßt. Mit einem Kritiker setzt man sich auseinander. Mit einem Hetzer hingegen redet man nicht. Der Vorwurf der Hetze ist darum ideal, um Themen zu tabuisieren, zu denen die Medien keine Diskussion wünschen. Es gibt für Journalisten nur die rechte Hetze, die, linke Hetze gibt es nicht. Kommentar (19) | tags:   #zeit  #früher

Warum ?

(+26)

Kommentar (0)

Der WhatsApp-Kritiker...

Bild

(+13)

Der WhatsApp-Kritiker. - Sie setzen Emojis mal selektiv, mal willkürlich distributiv ein. Ich frage mich, Warum? Kommentar (0) | tags:   #emojis

John Cleese zieht klare Grenze...

Bild

(+415)

John Cleese zieht klare Grenze: Am Kultfilm "Das Leben des Brian" (1979) wird nichts geändert - trotz aller Kritik. Kommentar (17) | tags:   #leben

Wer auf TikTok nach #skinnytok sucht..

Bild

(+26)

Wer auf TikTok nach #skinnytok sucht, bekommt nun Hinweise auf Hilfsangebote bei Essstörungen. Die Plattform reagiert damit auf Kritik aus der EU, die den Magertrend als Gesundheitsrisiko für Jugendliche einstuft. Kommentar (0) | tags:   #tiktok  #jugend

Ein Vater steht aktuell in der Kritik....

Bild

(+185)

Ein Vater steht aktuell in der Kritik, weil er am Dienstag seine 9-jährige Tochter eigenhändig aus ihrer überfluteten Schule in Westernport, Maryland, gerettet hat. Während Einsatzkräfte noch versuchten, nach und nach alle Kinder in Sicherheit zu bringen, zögerte er nicht – er ging selbst hinein, holte seine Tochter raus, bevor das Gebäude einstürzen oder weggespült werden konnte. Manche werfen ihm vor, dass er dabei ihr beider Leben aufs Spiel gesetzt hat – die Flut hätte tödlich enden können. Andere feiern ihn als Vater des Jahres. Kommentar (7) | tags:   #vater  #aktuell  #dienstag  #am dienstag  #tochter  #schule

Freunde, welche unbequeme Kritik wagen...

Bild

(+24)

Freunde, welche unbequeme Kritik wagen, sind kostbarer als die, welche dir nur sagen, was du gerne hörst. Sie bringen dich weiter, helfen dir in der richtigen Spur zu bleiben und zeigen dir ihre Liebe und Wertschätzung. Kommentar (1) | tags:   #freunde  #spur  #zeigen

Wer die Opposition zur Gefahr erklärt..

Bild

(+134)

Wer die Opposition zur Gefahr erklärt, macht Regierungskritik zur Straftat und entwickelt die Demokratie zur Autokratie. Kommentar (30) | tags:

Hast du jemals bemerkt, dass: Glückliche Menschen...

Bild

(+28)

Hast du jemals bemerkt, dass: Glückliche Menschen andere nicht niedermachen, sichere Menschen die Erfolge anderer feiern, friedvolle Menschen Ruhe verbreiten, nicht Chaos, selbstbewusste Menschen aufbauen, nicht kritisieren? Wenn jemand versucht, dein Licht zu dimmen, denk dran: Die Dunkelkeit sagt mehr über den Kritiker aus als über den Kirisiterten. Kommentar (2) | tags:   #menschen  #feiern  #ruhe  #chaos

Sie hat den höchsten jemals gemessenen IQ: 228. Marilyn..

Bild

(+113)

Sie hat den höchsten jemals gemessenen IQ: 228. Marilyn vos Savant – ein Name, den nur wenige kennen, und doch steht er über Einstein, Hawking und Musk. Schon als Kind war klar: Sie war außergewöhnlich. Mit nur zehn Jahren hatte sie ganze Bücher auswendig gelernt und sämtliche 24 Bände der Encyclopaedia Britannica gelesen. Ihr IQ wurde mit 228 gemessen – ein Weltrekord. Und doch: Niemand schenkte ihr Beachtung. „Ich war nur ein Mädchen. Das war Grund genug, mich zu ignorieren“, sagte sie einmal. Sie verließ die Universität, arbeitete im Familienbetrieb, lebte ein scheinbar gewöhnliches Leben – bis das Guinness-Buch der Rekorde sie 1985 zur Frau mit dem höchsten IQ erklärte. Plötzlich stand sie im Rampenlicht: Cover-Stories, Talkshows, Ruhm. Doch dann kam eine einzige Frage, die alles veränderte – das Monty-Hall-Problem: Drei Türen. Hinter einer: ein Auto. Hinter zwei: Ziegen. Du wählst eine Tür. Der Moderator öffnet eine andere – mit einer Ziege. Solltest du wechseln? Marilyn sagte: Ja. Was folgte, war ein Sturm: Über 10.000 Briefe, darunter hunderte von Professoren, erklärten sie für verrückt. „Sie sind die Ziege!“, schrieb einer. „Sie liegen komplett daneben!“ Sogar sexistische Kommentare: „Vielleicht sehen Frauen Mathe eben anders.“ Doch sie hatte recht. Die Mathematik zeigt: Bleibt man bei der ersten Wahl, gewinnt man mit einer Chance von 1/3. Wechselt man, gewinnt man mit 2/3. MIT bestätigte ihre Logik durch Simulationen. MythBusters testeten es – mit gleichem Ergebnis. Am Ende mussten selbst Kritiker zugeben: Marilyn hatte recht. Warum aber haben so viele falsch gedacht? Weil sie instinktiv dachten, jede Tür hätte nach der ersten Wahl 50:50 Chancen – ein klassischer Denkfehler. Marilyn nutzte diese Erfahrung, um etwas Tieferes aufzuzeigen: Unser Bildungssystem, sagt sie, erstickt freies Denken. Es bringt passive Lerner hervor, keine kritischen Denker. Trotz allem sieht sie ihren Verstand nicht als Last. Auch wenn es einsam sein kann, wenn niemand deine Fragen beantworten kann – für Marilyn ist Intelligenz ein Geschenk. Kommentar (9) | tags:   #doch