Geht eine Blondine in einen Elektroshop..
Geht eine Blondine in einen Elektroshop. Sie fragt: "Kann ich diesen Fernseher kaufen?" Sagt der Verkäufer: "Nein." Blondine geht nach Hause, färbt sich die Haare rot und geht wieder in den Elektroshop. Blondine fragt: "Kann ich diesen Fernseher kaufen?" Verkäufer sagt: "Nein." Blondine geht wieder nach Hause und färbt sich die Haare schwarz und geht wieder in den Elektroshop. Blondine fragt: "Kann ich diesen Fernseher kaufen?" Verkäufer antwortet: "Nein." Blondine fragt: "Wieso denn nicht?" Verkäufer sagt: "Dass ist kein Fernseher, dass ist eine Mikrowelle." Kommentar (1) | tags: #fernseher #haare #verkäufer #mikrowelle #haar #nein #blond #elektro #kaufen #blondine
Drei Studenten reden darüber, wer den menschlichen..
Drei Studenten reden darüber, wer den menschlichen Körper entworfen hat. Der erste sagt: "Das muss ein Maschinenbauer gewesen sein. Denkt doch an die ganzen Gelenke!" Der zweite: "Nein! Das muss ein Elektroinstallateur gewesen sein. Denkt doch nur an das komplette Gehirn und die ganzen Nerven." Der dritte wehrt ab: "Nein! Das muss ein Architekt gewesen sein. Wer ist sonst schon so blöd und legt das Abwassersystem mitten in den Vergnügungspark!" Kommentar (0) | tags: #nerven #installateur #maschinen #nein #gehirn #bauer #enten #elektro #wasser #reden #studenten #ente #nba #maschinenbau
Maik (28) schmeißt 2kg Schweineabfälle vom Netto auf den Elektrogrill und po- stet das Bild bei Facebook mit „WIR LASSEN UNS DIE DEUTSHCE KULTUR NICHT VERBIEHTEN" Kommentar (5) | tags: #face #wein #facebook #nett #elektro #grill #schwein #netto #s bild #schweine
Gestern war ich auf der A2 unterwegs..
Gestern war ich auf der A2 unterwegs: Links von mir fuhr eine Frau einen brandneuen BMW mit über 130 km/h, ihr Gesicht ganz nah am Spiegel, und pinselte ihre Augenlider. Einen Moment sah ich weg; als ich wieder hinsah war sie schon halb in meiner Spur, noch immer mit Make-up beschäftigt. Obwohl ich ein sehr männlicher Kerl bin, erschrak ich so, dass mir mein Elektrorasierer aus der Hand flog, der mir mein Sandwich aus der anderen Hand schlug. Beim Versuch, den Wagen mit den Knien wieder in die Spur zu bringen, fiel mir das Handy vom Ohr direkt in den heissen Kaffee zwischen meinen Beinen. Der schwappte heraus, verbrannte mir meine edelsten Teile, ruinierte mein Handy und unterbrach ein wichtiges Gespräch. Die Kippe im Mund konnte ich gerade noch festhalten! Oh Mann, ich hasse Frauen am Steuer!!! Kommentar (1) | tags: #frauen am steuer #rauen #bmw #kaffee #augen #unterwegs #spiegel #hand #neue #ringen #auge #knie #pinsel #spur #affe sehr elektro handy mund gesicht heiss
Elektroautos sind angeblich zu leise..
Elektroautos sind angeblich zu leise. Bekommt keiner mit. Aber die Technik mal bei Gartengeräten zu testen. Kommt wieder keiner drauf. Kommentar (1) | tags: #elektroautos #autos #garten #elektro #testen #auto #elektroauto #technik
Drei Ingenieure sind sich einig, dass Gott ein Ingenieur war..
Drei Ingenieure sind sich einig, dass Gott ein Ingenieur war, nur über das Fach können sie sich nicht einigen. Der Maschinenbauer behauptet, Gott müsse ein solcher gewesen sein. Man denke nur an die Konstruktion der Gelenke, Verbindungen des Skeletts usw. Der Elektroingenieur besteht darauf, dass Gott ein Elektro- -techniker war. Man brauche schließlich nur an die feinen Gehirnströme zu denken, die den menschlichen Körper erst funktionieren lassen. Der Dritte vertritt die Meinung, dass Gott ein Bauingenieur war: Nur ein Bauingenieur kann auf den Gedanken kommen, die Abwasserleitung mitten durch ein Vergnügungszentrum zu legen. Kommentar (0) | tags: #nieren #maschinen #gedanken #ingenieur #skelett #gehirn #bauer #elektro #wasser #gott #danke #technik #nba #niere maschinenbau
Komm Kind, spiel mit dem Elektroelefanten..
"Komm Kind, spiel mit dem Elektroelefanten" "Mensch Mama, sag doch einfach, wenn ich staubsaugen soll" Kommentar (0) | tags: #elefanten #augen #staub #auge #elefant #mama #elektro #stau
Beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt schlägt die..
Beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt schlägt die Kassiererin der vor mir bezahlenden alten Dame vor, sie möge doch beim nächsten Einkauf ihre Einkaufstasche mitbringen, denn Plastiktüten seien schlecht für die Umwelt. „Da haben Sie Recht“ entschuldigt sich die alte Dame „doch leider war ich in Eile und habe meine Einkaufstasche entgegen meiner Gewohnheit zu Hause vergessen". Die junge Frau erwidert: „Ja wissen sie, unser Problem ist nämlich, dass Ihre Generation sich keine Gedanken darüber gemacht hat, in welch schlechtem Zustand sie die Umwelt uns und den zukünftigen Generationen hinterlässt. Umweltschutz ist sicherlich ein Fremdwort für Sie". „Das stimmt. Unsere Generation kannte keinen Umweltschutz – war auch gar nicht nötig, denn Sprudel- und Bierflaschen gaben wir an den Laden zurück in dem wir sie gekauft hatten. Von dort gingen sie an den Hersteller, der die Flaschen wusch, sterilisierte und auffüllte, so dass jede Flasche unzählige Male benutzt wurde. Die Milch holten wir beim Milchhändler in unserer eigenen Milchkanne ab. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Für unsere Gemüseeinkäufe benutzten wir Einkaufsnetze, für den Resteinkauf unsere Einkaufstaschen. Vergaßen wir sie, so packte uns der Händler den Einkauf in braune Papiertüten, die wir zu Hause für viele Zwecke weiter verwendeten, z.B. zum Einpacken der Schulbücher, die uns von der Schule unter der Auflage, dass wir sie gut behandeln, kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Nach Beendigung des Schuljahres wurden sie wieder eingesammelt und in gutem Zustand an den nachfolgenden Jahrgang weiter gereicht. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Wir stiegen Treppen hoch, denn Aufzüge oder Rolltreppen gab es nicht so wie heute in jedem Kaufhaus oder Bürogebäude. Wir gingen zu Fuß die paar Schritte zum nächsten Lebensmittelgeschäft und benutzten dazu keinen 300 PS starken Geländewagen. Sie haben Recht, Umweltschutz kannten wir nicht. Damals wuschen wir die Babywindeln, weil es keine Einwegwindeln gab. Wir trockneten die Wäsche nicht in einem Strom fressenden Trockner, sondern mit Wind- und Solarenergie auf der Wäscheleine aus Hanf. Die Kleidung der Kinder ging stets an die jüngeren Geschwister, denn immer neue Kinderkleidung konnten wir uns nicht leisten. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Im Haus hatten wir ein einziges Radio und später einen kleinen Fernseher mit einem Bildschirm in Taschentuchgröße. In der Küche gab es keine elektrischen Maschinen. Alles wurde von Hand geschnitten, geraspelt, geschält. Als Polstermaterial für Päckchen oder Pakete benutzten wir alte Zeitungen, kein Styropor oder Plastikblasen. Der Rasenmäher wurde mit der Hand geschoben, machte keinen Krach und keinen Gestank. Das war unser Fitnesstraining, weshalb wir keine Fitnessstudios mit elektrischen Laufbändern und anderem Energie fressenden Unsinn benötigten. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Das Wasser tranken wir aus der Leitung und benötigten dazu keine Plastiktasse oder Plastikflasche. Unsere leeren Schreibfüller wurden wieder mit Tinte gefüllt, anstatt neue zu kaufen. Papier wurde beidseitig beschrieben. Stumpfe Rasierklingen wurden ersetzt, und nicht gleich ein neuer Rasierapparat gekauft. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Damals fuhren unsere Kinder mit dem Bus, der Straßenbahn, dem Fahrrad oder gingen zu Fuß zur Schule. Einen 24-stündigen Taxiservice der Mutter mit dem 50.000 EUR teuerem Auto gab es nicht. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. In jedem Zimmer gab es eine Steckdose und keine Steckdosenleisten für unzählige Stromfresser, und wir benötigten auch kein von einem 35.000 Kilometer entfernten Satelliten gesteuertes System, um die nächste Imbissbude zu finden. Jedoch Umweltschutz kannten wir nicht. Aber bedenken Sie: Es ist traurig, wenn die junge Generation sich darüber beklagt, wie verschwenderisch wir Alten gelebt haben, nur weil wir keinen Umweltschutz kannten? Glaubt sie wirklich, wir Alten benötigen eine Belehrung von euch Grünschnäbeln? Und dann auch von einem Mädchen, das mir noch nicht einmal das Wechselgeld heraus geben kann, ohne die elektronische Kasse zu befragen. Kommentar (8) | tags: #fitnessstudio #fernseher #strom #lebensmittel #bier #schule #fahrrad #supermarkt #umwelt #fitnesstraining #fitness #kinder #zahlen #damals milch maschinen mutter kostenlos fuß küche hand traurig asche gedanken päckchen paket radio echte steuer flaschen bücher blase tr
Beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt schlägt die Kassiererin..
Beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt schlägt die Kassiererin der vor mir bezahlenden alten Dame vor, sie möge doch beim nächsten Einkauf ihre Einkaufstasche mitbringen, denn Plastiktüten seien schlecht für die Umwelt. „Da haben Sie Recht“ entschuldigt sich die alte Dame „doch leider war ich in Eile und habe meine Einkaufstasche entgegen meiner Gewohnheit zu Hause vergessen". Die junge Frau erwidert: „Ja wissen sie, unser Problem ist nämlich, dass Ihre Generation sich keine Gedanken darüber gemacht hat, in welch schlechtem Zustand sie die Umwelt uns und den zukünftigen Generationen hinterlässt. Umweltschutz ist sicherlich ein Fremdwort für Sie". „Das stimmt. Unsere Generation kannte keinen Umweltschutz – war auch gar nicht nötig, denn Sprudel- und Bierflaschen gaben wir an den Laden zurück in dem wir sie gekauft hatten. Von dort gingen sie an den Hersteller, der die Flaschen wusch, sterilisierte und auffüllte, so dass jede Flasche unzählige Male benutzt wurde. Die Milch holten wir beim Milchhändler in unserer eigenen Milchkanne ab. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Für unsere Gemüseeinkäufe benutzten wir Einkaufsnetze, für den Resteinkauf unsere Einkaufstaschen. Vergaßen wir sie, so packte uns der Händler den Einkauf in braune Papiertüten, die wir zu Hause für viele Zwecke weiter verwendeten, z.B. zum Einpacken der Schulbücher, die uns von der Schule unter der Auflage, dass wir sie gut behandeln, kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Nach Beendigung des Schuljahres wurden sie wieder eingesammelt und in gutem Zustand an den nachfolgenden Jahrgang weiter gereicht. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Wir stiegen Treppen hoch, denn Aufzüge oder Rolltreppen gab es nicht so wie heute in jedem Kaufhaus oder Bürogebäude. Wir gingen zu Fuß die paar Schritte zum nächsten Lebensmittelgeschäft und benutzten dazu keinen 300 PS starken Geländewagen. Sie haben Recht, Umweltschutz kannten wir nicht. Damals wuschen wir die Babywindeln, weil es keine Einwegwindeln gab. Wir trockneten die Wäsche nicht in einem Strom fressenden Trockner, sondern mit Wind- und Solarenergie auf der Wäscheleine aus Hanf. Die Kleidung der Kinder ging stets an die jüngeren Geschwister, denn immer neue Kinderkleidung konnten wir uns nicht leisten. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Im Haus hatten wir ein einziges Radio und später einen kleinen Fernseher mit einem Bildschirm in Taschentuchgröße. In der Küche gab es keine elektrischen Maschinen. Alles wurde von Hand geschnitten, geraspelt, geschält. Als Polstermaterial für Päckchen oder Pakete benutzten wir alte Zeitungen, kein Styropor oder Plastikblasen. Der Rasenmäher wurde mit der Hand geschoben, machte keinen Krach und keinen Gestank. Das war unser Fitnesstraining, weshalb wir keine Fitnessstudios mit elektrischen Laufbändern und anderem Energie fressenden Unsinn benötigten. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Das Wasser tranken wir aus der Leitung und benötigten dazu keine Plastiktasse oder Plastikflasche. Unsere leeren Schreibfüller wurden wieder mit Tinte gefüllt, anstatt neue zu kaufen. Papier wurde beidseitig beschrieben. Stumpfe Rasierklingen wurden ersetzt, und nicht gleich ein neuer Rasierapparat gekauft. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. Damals fuhren unsere Kinder mit dem Bus, der Straßenbahn, dem Fahrrad oder gingen zu Fuß zur Schule. Einen 24-stündigen Taxiservice der Mutter mit dem 50.000 EUR teuerem Auto gab es nicht. Aber Umweltschutz kannten wir nicht. In jedem Zimmer gab es eine Steckdose und keine Steckdosenleisten für unzählige Stromfresser, und wir benötigten auch kein von einem 35.000 Kilometer entfernten Satelliten gesteuertes System, um die nächste Imbissbude zu finden. Jedoch Umweltschutz kannten wir nicht. Aber bedenken Sie: Es ist traurig, wenn die junge Generation sich darüber beklagt, wie verschwenderisch wir Alten gelebt haben, nur weil wir keinen Umweltschutz kannten? Glaubt sie wirklich, wir Alten benötigen eine Belehrung von euch Grünschnäbeln? Und dann auch von einem Mädchen, das mir noch nicht einmal das Wechselgeld heraus geben kann, ohne die elektronische Kasse zu befragen. Kommentar (2) | tags: #fitnessstudio #fernseher #strom #lebensmittel #bier #schule #fahrrad #supermarkt #umwelt #fitnesstraining #fitness #kinder #zahlen #damals milch maschinen mutter kostenlos fuß küche hand traurig asche gedanken päckchen paket radio echte steuer flaschen bücher blase tr
KOPENHAGEN – Wenn das kein reichlich bizarrer..
KOPENHAGEN – Wenn das kein reichlich bizarrer Operations- -Zwischenfall ist: Ein 43-jähriger Däne verbrennt sich durch einen gewaltigen Furz den Penis. Der Mann wollte sich eigentlich nur zwei Muttermale am Hintern entfernen lassen, aus Angst, aus ihnen könnte sich eines Tages ein Hautkrebs entwickeln. Der Chirurg eines Spitals in Kopenhagen, der den Eingriff durchführen wollte, verpasste ihm dazu vorher eine Kurznarkose. Dann geschah das haarsträubende Unglück. Dem Körper des Mannes, durch die Narkose erschlafft, entfuhr ein gewaltiger Furz – ausgerechnet in jenem Moment, als sich der Chirurg mit dem glühenden Elektroskalpell über ihn beugte, um eines der Muttermale zu entfernen. Das Gas-Luft-Gemisch entzündete sich und sein kurz vorher mit Alkohol desinfizierter Hintern samt Penis stand in Flammen. „Nach der Narkose brannte mein Penis und mein Hodensack wie Zunder, ich hatte Verbrennungen zweiten Grades“ schilderte der Geschädigte seine ersten Eindrücke, nachdem er aus der Narkose wieder erwacht war. Er überlegt nun, ob er rechtliche Schritte gegen das Spital und den Chirurgen ergreifen soll. Kommentar (0) | tags: #glück #alkohol #haar #hoden #hodensack #mutter #spital #tiger #operation #wal #sge #tages #reifen #chirurg anne elektro oper wick narkose wach angst krebs mit alkohol schilder schlaf stand